Sieger des Jurypreises FinTech StartUp des Jahres 2014: Kreditech

FinTech StartUp des Jahres 2014 - KreditechDie Jury hat die ruhigen Tage genutzt und sich entschieden: Aus der 10er Shortlist die sich aus der Publikumsabstimmung mit knapp 5.000 Stimmen ergab, hat die 14 köpfige Jury den Gewinner bestimmt. Das Verfahren war recht simpel – jedes Jurymitglied hatte 3 Stimmen und konnte diese auf jeweils drei Unternehmen aus der Shortlist verteilen. Als Grundlage dienten die eingesendeten One-Pager, der StartUp Fragebogen hier im Blog und die frei verfügbaren Informationen über die Unternehmen im Netz. Der knappe Gewinner der Jury ist Kreditech! Glückwunsch an die Kollegen aus Hamburg, die bereits im letzten Jahr die Wahl hier gewinnen konnten. Knapp geschlagen dahinter auf einem gemeinsamen zweiten Platz sind mit moneymeets und easyfolio zwei Player aus dem Bereich Geld-Anlage und Verwaltung. Der Gewinner des Publikumspreises, Cashcloud, schaffte es dieses Mal nicht die Jury von sich zu überzeugen. Die Jury zu Kreditech:
Kreditech – weil sie als deutsches FinTech Unternehmen mit einem innovativem, daten-basierten Angebot international erste Erfolge erzielen Kreditech ist dann noch vom Modell und der Technologie klasse. Sowohl Auxmoney & Kreditech sind schon weit gediehen, haben starke Investoren und sind in einem Geschäftsbereich, in dem sich Banken nicht so einfach bewegen können. Ob der Schritt zu mehr Services, mit weniger aggressiven Zinsen in (weitere) große Märkte gelingt ist offen. Aber zumindest wird etwas Neues gewagt, und das Team hat hervorragende Player. Nr. 1 – Kreditech: weil es aus Banken-Sicht wahrlich „disruptiv“ ist und eine der (leider) sehr wenigen deutschen FinTechs die gewichtige ausländische Investoren und sehr grosse Investmentvolumina einwerben konnte
Weitere Zitate der Jury findet ihr hier. Zudem findet ihr hier 10 Fragen Interviews der Jury: Die Gewinner erhalten:
  • Der Sieger des Publikumspreises, Cashcloud, bekommt ein Freiticket für die kommende Exec I/O FinTech am 29.4.15 in Frankfurt sowie ein Jahresabo des t3n Magazins
  • Auch Kreditech, erhält ein Exec I/O Fintech Ticket und einen garantierten Pitch-Slot im Rahmen der Exec I/O.
  • Zusätzlich erhalten Kreditech, moneymeets und easyfolio ein Jahresabo des t3n Magazins.
  • Kreditech stellt t3n darüber hinaus ein Banner Media-Budget von 5.000 Euro zur Verfügung.
  • Zudem lädt der Vorstand der Sutor-Bank Kreditech sowie die Jury zu einem gemeinsamen Austausch inkl. anschliessendem Abendessen in Hamburg ein.
  • Cashcloud, alle Nominierten der Shortlist sowie Kreditech erhalten Logos zur Nutzung. Diese wurden kostenlos von VSF&P bereit gestellt.
Ich danke allen Teilnehmer, der Jury sowie den Sponsoren für die super spontane Aktion und das schnelle und professionelle Zusammenspiel. Im nächsten Jahr dann mit mehr Vorlauf! Glückwunsch allen Gewinnern und vor allem Kreditech!

Autor

  • André M. Bajorat ist seit fast 30 Jahren in der deutschen Digitalwirtschaft zu Hause. Über die Stationen SK Online, Star Finanz, giropay und Number Four kam er 2012 als Business Angel zu figo. Das Unternehmen führte er von 2014 bis September 2019 als CEO von einer b2c App zu einem von der BaFin regulierten Banking as a Service Provider. Seit 2020 ist er Teil des deutsche Bank Konzerns und seit Mitte 2022 Managing Director bei einem deutschen Assetmanager. Er ist zudem Gründer und Herausgeber des erfolgreichen Branchen-Portals paymentandbanking.com, Podcaster, Investor (figo, Finleap, Loanlink, Sparkdata, Weddyplace, nufin, portify, moss, compa, brygge, embeddedcapital, PlanetA, Naro), Mitglied im Digital Finance Forum des Bundesfinanzministeriums, aktives Mitglied im Bitkom, Herausgeber des Buches “Köpfe der digitalen Finanzwelt” und international gefragter Speaker. Inhaltliche Schwerpunkte sind Banking, Payment, FinTech, API-Banking, digital Assets und Crypto. Außerdem ist er Mit-Initiator und Ausrichter der Wahl zum „FinTech des Jahres” sowie der Eventreihen Bankathon, Payment Exchange, Banking Exchange und Transactions.io.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.