Qonto vor 400 Mio. Funding & weitere News

Qonto vor 400 Mio. Funding?

Das französische Fintech Qonto soll nach verschiedenen Medienberichten vor dem Abschluss eines großen Fundings in Höhe von rund 400 Mio. Euro stehen. Die Bewertungssumme dürfte auf bis zu 4,4 Mrd. Dollar klettern. Die Runde führt nach den Gerüchten offenbar Tiger Global an. Im Rahmen der erfolgreichen Serie-C-Runde im Januar des vergangenen Jahres lag die Bewertungssumme noch knapp unter der Milliarde. Die Neobank Qonto wendet sich an Unternehmen und Selbstständige und bietet u.a. lokalisierte IBANs, Kreditkarten und Digitalisierung von Belegen für die Buchhaltung. Weiterlesen (Paid)…

Grover bringt mit Solarisbank Karte heraus

Bei Grover können die Kund:innen Technik mieten statt kaufen. Gemeinsam mit der Solarisbank bringt das Unternehmen jetzt eine eigene Debit-Card heraus. Die „Grover Card“ auf Basis einer Visa-Karte bieten 3 Prozent Cashback auf alle damit getätigten Einkäufe. Die Belohnung wird in „Grover Cash“ umgewandelt, die gegen Technik-Abos getauscht werden. Aktuell befindet sich die Karte in einer geschlossenen Beta-Phase für bestehende Kund:innen. Im ersten Quartal des kommenden Jahres soll sie dann allgemein eingeführt werden. Weiterlesen… 

Reepay und billwerk fusionieren

Reepay aus Dänemark, das eine cloud-basierte SaaS-Plattform für die Verwaltung von Zahlungsprozessen und Abo-Verträgen von Unternehmen betreibt, gibt heute die Fusion mit billwerk bekannt, das ebenfalls Subscription Management, Recurring Billing und -Payment als SaaS anbietet. Ziel der Fusion ist es, ein skalierbares und für alle Unternehmensgrößen geeignetes Softwareprodukt für Aboverträge zu entwickeln. Nach Abschluss der Transaktion wird das Management-Team von Reepay unter der Leitung der Co-Gründer Robert Mygind und Ole Borup weiterhin das Geschäft betreuen und dabei eng mit dem billwerk-CEO Dr. Ricco Deutscher zusammenarbeiten. Deutscher wird CEO der Gruppe werden. PSG wird eine Mehrheitsbeteiligung an dem fusionierten Unternehmen halten. Weiterlesen…

Coinbase mit Abo-Modell?

Treffen Medienberichte zu, dann experimentiert Coinbase mit einem neuen Geschäftsmodell. „Coinbase One“ soll ein gebührenpflichtiges Abo-Modell sein, das zusätzliche Supportleistungen, eine Versicherung der Assets gegen Diebstahl und Handel zum Nulltarif anbietet. Allerdings will Coinbase lediglich die Handelsgebühren erlassen, aber weiter an den Spreads verdienen. Weiterlesen…

Exporo über Vorjahresniveau

Das Hamburger Fintech Exporo hat in den ersten neun Monaten seines Geschäftsjahres 2021 bereits mehr Kapital an seine Anleger zurückgeführt als im gesamten Jahr 2020. Nach eigenen Angaben beliefen sich die Ausschüttungen der ersten neun Monate auf rund 100 Mio. Euro. Im Gesamtjahr waren es 99 Mio. Euro, wie das Fintech per Mail mitteilte. Positiv gestimmt zeigt sich Simon Brunke, Co-CEO und Gründer von Exporo, der davon ausgeht, dass Exporo in diesem Jahr an die Ergebnisse vor Corona anknüpfen könne.

Firstcash übernimmt Fintech AFF

Und damit in die USA. Dort plant der Pfandhausbetreiber Firstcash die Übernahme des Fintechs American First Finance (AFF) zum Preis von 1,17 Mrd. Dollar. AFF ist Partner von über 6.500 Geschäften, in denen die Kund:innen flexibel, ohne Kreditkarten, bezahlen können. Mit der Übernahme, die in bar und Aktien beglichen wird, möchte Firstcash in das Segment BNPL einsteigen. Weiterlesen (Englisch)…

30 Mio. für Owl

Das US-Insurtech Owl.co sichert sich in einer von Cota Capital angeführten Serie-B-Finanzierung 30 Mio. Dollar. Owl arbeitet an einer auf KI basierenden Betrugserkennung zur Überprüfung von Schadensmeldungen. Um das Machine Learning vor Trugschlüssen zu bewahren, werden Daten der Versicherten wie Alter, Geschlecht, Nachbarschaftsscoring oder Abstammung nicht einbezogen. Mit dem Kapital will das Insurtech seine Technologie ausbauen und weiteres Personal gewinnen. Weiterlesen (Englisch)…

Bock auf noch mehr Krypto?

Sichere dir jetzt dein TIcket zur Cryptx, dem Payment & Banking Event des Jahres!

Jetzt Ticket für die CryptX sichern

hier geht’s zum Ticket-ShoP!

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.