No.4 – Vorstellung FinTech StartUps: Lendstar

Lendstar
Quelle: https://www.lendstar.de
Heute mit Lendstar die Nummer 4 an der Reihe und die erste App und dazu ein p2p Case. Firma: Lendstar UG (haftungsbeschränkt) Beschreibung des Produktes: „Trust your friends, not banks“! Lendstar ist die App für alle Finanztransaktionen im sozialen Umfeld. Freunde und Bekannte leihen sich schnell, einfach und sicher Geld und können demnächst zudem Geldbeträge sammeln, Kosten aufteilen, Vorauszahlungen tätigen, in Echtzeit Geld überweisen und mit der gebrandeten Kreditkarte on- sowie offline bezahlen. Lendstar bietet dem Nutzer integriert die gesamte Wertschöpfungskette aus Geld leihen, sammeln, splitten, transferieren und bezahlen an – und das alles mobil! Die App bietet neben der ausführlichen Dokumentation eine sehr gute Übersichtlichkeit aller Finanztransaktionen und macht eine einfache Interaktion und Kommunikation der User untereinander möglich. Sitz: Starnberg Zielland / Länder: Welt Zielgruppe: Consumer Status der Finanzierung: Seed Produktname / Namen: Lendstar App Gründer/ Team: Christopher Kampshoff, Florian Breunig, Adrian Jaskula, Jennifer Fizia Next Steps: Launch von Lendstar 2.0 (App wird ab Februar um zusätzliche Funktionen erweitert) & Einführung von einer Wallet sowie Card Größe des Teams: 4 Gegründet: 20. Februar 2013 Segment: payment Business Modell: Die Nutzung der App ist kostenlos. Die Wallet (elektronische Geldbörse) und die Card (Prepaid-Kreditkarte) sind die ersten von mehreren geplanten Bezahlprodukten. Wallet und Card werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2014 in die App integriert. Über die Wallet kann der User in Echtzeit Geld transferieren und mit der Card sofort über das Geld verfügen. Egal, ob er es zum Online- oder Offline-Shoppen nutzt oder es sich weltweit am Geldautomaten auszahlen lässt. Für das Paket aus Wallet und Card wird für den User eine Gebühr anfallen, die alle Kosten für den Nutzer abdeckt. Diese Gebühr wird bei 1,5 EUR monatlich starten. Mit der Wallet und der Card leitet Lendstar nicht nur seine Monetarisierung ein, sondern bietet dem User neue Möglichkeiten mit einem echten Mehrwert. Die Einführung dieser Bezahlprodukte ist für alle eine Win-Win-Situation. Weitere Finanzierungen vorgesehen? ja Rechtsform: UG —————————————————- Hier noch einmal der Aufruf an FinTech StartUps sich hier vorzustellen – und ein Fragebogen als Leitfaden.

Autor

  • André M. Bajorat ist seit fast 30 Jahren in der deutschen Digitalwirtschaft zu Hause. Über die Stationen SK Online, Star Finanz, giropay und Number Four kam er 2012 als Business Angel zu figo. Das Unternehmen führte er von 2014 bis September 2019 als CEO von einer b2c App zu einem von der BaFin regulierten Banking as a Service Provider. Seit 2020 ist er Teil des deutsche Bank Konzerns und seit Mitte 2022 Managing Director bei einem deutschen Assetmanager. Er ist zudem Gründer und Herausgeber des erfolgreichen Branchen-Portals paymentandbanking.com, Podcaster, Investor (figo, Finleap, Loanlink, Sparkdata, Weddyplace, nufin, portify, moss, compa, brygge, embeddedcapital, PlanetA, Naro), Mitglied im Digital Finance Forum des Bundesfinanzministeriums, aktives Mitglied im Bitkom, Herausgeber des Buches “Köpfe der digitalen Finanzwelt” und international gefragter Speaker. Inhaltliche Schwerpunkte sind Banking, Payment, FinTech, API-Banking, digital Assets und Crypto. Außerdem ist er Mit-Initiator und Ausrichter der Wahl zum „FinTech des Jahres” sowie der Eventreihen Bankathon, Payment Exchange, Banking Exchange und Transactions.io.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.