Mega-Finanzierungsrunde für Revolut? & weitere News

Mega-Finanzierungsrunde für Revolut?

Neobank Revolut soll vor dem Abschluss einer Mega-Finanzierungsrunde in Höhe von 750 Mio. bis 1 Mrd. Dollar stehen. Das besagen jedenfalls Medienberichte, die sich auf eine Meldung von Sky News beziehen. Wie „gut unterrichtete Kreise“ durchblicken lassen, verhandelt Revolut mit Softbanks Vision Fund 2. Basis der Gespräche soll eine Bewertung von 30 Mrd. Dollar sein. Weiterlesen…

Insurtech Bolttech wird zum Unicorn

Das international arbeitende Insurtech Bolttech hat den erfolgreichen Abschluss einer Series-A-Finanzierung mit einem Volumen von 180 Mio. Dollar verkündet. Nur ein Jahr nach dem Start wird Bolttech mit einer Bewertungssumme von mehr als 1 Mrd. Dollar zum Unicorn. Nach eigenen Angaben besitzt Bolttech 7,7 Mio. Kund:innen und ist mit seinem Embeded-Insurance-Ansatz auf 14 Märkten vertreten. Weiterlesen (Englisch)…

Friendsurance ernennt Anna Bouvier zum COO

Wie uns das Insurtech Friendsurance per Mail mitgeteilt hat, ernennt das Unternehmen den ersten weiblichen Chief Operating Officer (COO) seiner Geschichte. Anna Bouvier wird in ihrer neuen Aufgabe bei der digitalen Bancassurance-Plattform die Bereiche Customer Support und Customer Relationship Development verantworten. Hierbei soll sie zur Skalierung des Geschäftsmodells beitragen. Sie bringt 20 Jahre Telekommunikations- und Bankerfahrung mit; so hat sie etwa Digitalstrategieprojekte bei der Deutschen Bank und der ING Deutschland verantwortet. 

Crowdfunding-Kampagne für „finance, baby!“

Das Stuttgarter Startup „finance, baby!“ will mehr Frauen dazu ermutigen, ihre finanzielle Zukunft in die eigene Hand zu nehmen. Dazu wurde eine Learningplattform geschaffen, die sich speziell den finanziellen Herausforderungen im Leben einer Frau widmet. Um das Angebot ausbauen zu können, startet das Startup eine Crowdfunding-Kampagne auf StartNext. Fundingziel sind 12750 Euro. Weiterlesen…

Fintech StepEx erhält 1,1 Mio. Pfund

Das 2017 gegründete Fintech StepEx aus London bietet Finanzierungen für Doktoranden und technische Weiterbildungen an. Die Nutzerinnen und Nutzer nehmen keinen klassischen Kredit auf, sondern die Finanzierung berücksichtigt das zukünftige Einkommen. 1,1 Mio. Pfund erhält das Fintech in einer Pre-Seed-Runde. Angeführt wird sie von BBVA Anthemis Venture Partnership und Triple Point Ventures. Weiterlesen (Englisch)…

Fast 1 Mio. Pfund durch Crowdfunding für Coconut

Das britische Fintech Coconut hat Einzelunternehmer:innen im Blick, um ihnen eine automatisierte Buchhaltungs- und Steuerlösung anzubieten. Das Fintech sieht optimistisch in seine Zukunft, denn eine Änderung der britischen Steuergesetzgebung erfordert die digitale Abgabe von Steuerdaten; zudem müssen jetzt vier Meldungen im Jahr abgegeben werden. Den Optimismus teilen auch mehr als 1200 Investoren, die sich an einer Crowdfinanzierung beteiligt haben. Nahezu 1 Mio. Pfund (Ziel waren 700.000) sind bereits zusammengekommen. Weiterlesen…

Fintech-Wettbewerb für finanzielle Inklusion

Die Initiative „Inclusive Fintech 50“ hat einen Wettbewerb für Fintechs gestartet, an dem sich alle noch in der Frühphase befindlichen Startups beteiligen dürfen, die an Lösungen arbeiten, um bisher benachteiligte oder unterversorgte Kundengruppen zu erreichen. Es geht also um finanzielle Inklusion und Resilienz. Die Bewerbungsfrist endet am 23. Juli. Weiterlesen…

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.