Marlin erwirbt Mehrheit an IbanFirst & weitere News

Marlin erwirbt Mehrheit an IbanFirst

Fintech IbanFirst, Spezialist für grenzüberschreitende Zahlungen, gibt den Abschluss einer Growth Equity Finanzierung bekannt. Seit 2016 haben Investoren in drei Runden 46 Mio. Euro in die Firma gesteckt. Jetzt löst sich das Unternehmen, obwohl noch defizitär, vom Wagniskapital. Marlin Equity Partners wird neuer Mehrheitseigner und stellt eine „unbegrenzte Kreditlinie“ zur Verfügung, von der im ersten Schritt 50 Mio. Euro freigegeben sind. Unternehmensgründer Pierre-Antoine Dusoulier ist zweitwichtigster Eigentümer. Mit dem zusätzlichen Kapital plant das Fintech u.a. Zukäufe und den Auf- und Ausbau seines Geschäfts Mittel- und Osteuropa. Weiterlesen…

Massive technische Probleme bei Klarna

Während diese Zeilen entstehen, ist kein Zugang zum Klarna-Konto möglich. Die App meldet, dass das System sich im Wartungsmodus befindet. Zuvor haben verschiedene Medien darüber berichtet, dass Nutzerinnen und Nutzer Einsicht auf die Konten anderer Personen hatten. Sie konnten so Einkaufslisten und offene Rechnungen von Dritten einsehen. Auf Twitter gibt sich das Payment-Unternehmen ausgesprochen schmallippig. Ob technische Panne oder Hack ist unklar. Weiterlesen…

Scalable Capital will Brokerage ausbauen und verstärkt sich mit Dirk Urmoneit als CSO

In den kommenden Jahren will Scalable Capital die beiden Schwerpunkte Online-Brokerage und digitale Vermögensverwaltung deutlich ausbauen. Das verriet Mitgründer und Firmenchef Erik Podzuweit in einem Interview. Dabei helfen wird Dirk Urmoneit, der zum 1. Juni die Aufgabe des „Chief Strategy Officer“ übernimmt. Er war u.a. 16 Jahre als Manager bei Goldman-Sachs tätig. Urmoneit wechselt von Solactive AG, wo er drei Jahre als COO verantwortlich war. In seiner neuen Rolle wird er die Geschäftsführung von Scalable Capital erweitern. Weiterlesen…

Vivid zeigt mit „Classes“ wie Investieren geht

Alle Neo-Banken, Broker und Fintechs haben in Deutschland ein Problem gemeinsam: Das ist die sprichwörtliche Muffeligkeit der Kundschaft hierzulande, Aktien, Fonds oder ETFs als Anlageform zu nutzen. Um die Berührungsängste mit dem Thema zu nehmen, hat Vivid jetzt „Vivid Classes“ entwickelt. In fünf leicht verständlichen Lektionen will das Fintech die Grundlagen des Investierens vermitteln. Weiterlesen…

Bluecode wird Partner vom Karlsruher SC

Im Rahmen der vor knapp vier Wochen gemeldeten Finanzierung über 20 Millionen Euro hatte Payment-Anbieter Bluecode ja schon mitgeteilt, die Aktivitäten im Sportbereich auszubauen. Mit dem Karlsruher SC ist ein neuer Partner dabei. Ab der kommenden Saison können die Fans im Stadion dann mit der KSC-App via Bluecode an den Service-Punkten bezahlen. Danach soll das Ticketing folgen. Weiterlesen…

Wachstum bei Fintech-Apps

Während der Pandemie haben die Menschen verstärkt die Apps von Fintechs für sich entdeckt. Das legen die Zahlen des Analytics-Unternehmens Adjust nahe. In der neuesten Ausgabe seines regelmäßigen Reports zeigt sich, dass im Jahr 2020 kein Segment bei mobilen Apps so stark wie der Finanzbereich wachsen konnte. Gegenüber dem Vorjahr nahm die Zahl der Installationen um 53 Prozent zu. Damit wurden selbst Games und Commerce-Apps überholt; die allerdings auch eine starke Ausgangsbasis besessen haben. Weiterlesen…

Warum N26 Ärger mit der BaFin hat

Wie an dieser Stelle ja auch berichtet, stellt die BaFin der Neo-Bank N26 einen Sonderbeauftragten zur Seite, um die Maßnahmen zur Umsetzung regulatorischer Vorgaben zu überwachen. Wer sich tiefer in die Hintergründe einlesen will, kann das mit dem Bericht der Kollegen Anne Kunz und Laurin Meyer. Weiterlesen…

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.