Krypto-Crime mit Maik Jordt: Mythen & Fakten

2023 hat für Kryptowährungen erfreuliche Kurswendungen gebracht, nach einem turbulenten Jahr 2022. Bitcoin zum Beispiel zeigt eine beeindruckende Erholung von ~72 % auf etwa 26.700 EUR zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Doch das ist nicht die einzige erfreuliche Nachricht: Neue Chainalysis-Daten enthüllen, dass Krypto-Kriminalität in diesem Jahr stark rückläufig ist. Die Zuflüsse in illegale Einrichtungen sind um 65 % gesunken, und riskante Unternehmen verzeichnen einen Rückgang der Zuflüsse um 42 %.
In dieser Episode spricht Michael mit Maik Jordt von Chainalysis über das spannende und zugleich bedrückende Thema Krypto-Kriminalität. Sie beleuchten den Begriff, werfen einen Blick auf DeFi als Hauptziel von Krypto-Kriminellen, entwirren Mythen und Fakten, diskutieren Compliance-Herausforderungen für Unternehmen und untersuchen das Spannungsfeld zwischen Transparenz und Pseudonymität in der Blockchain. Zudem werfen sie einen Blick auf die Grenzen der Blockchain-Analyse und erörtern die Verantwortung von Privatanlegern im DeFi-Umfeld.
Begleite uns auf dieser spannenden Reise in die Welt der Krypto-Kriminalität aus erster Hand. Bleib dran für faszinierende Einblicke in diese facettenreiche Thematik!

Viel Spaß beim Hören dieser News-Episode!

Autor

  • Im Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll” tauchen wir in die Welt der digitalen Währungen ein, beschäftigen uns mit dem aktuellen Geldsystem und thematisieren die großen Fragen rund um das Thema “Geld”. Neben Kryptowerten, wie Bitcoin, Ether oder der Klasse der Stablecoins, fokussieren wir uns auch auf Initiativen des Finanzsektors, wie tokenisiertes Giralgeld oder E-Geld, und innovative Projekte des öffentlichen Sektors, wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs).

Weitere interessante Beiträge

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.