-
Banken, die ein AfD-Konto führen, sind selber rechts
Mehrere Volksbanken haben der AfD zuletzt die Bankkonten gekündigt. Warum trauen sich das die anderen nicht? Die neue Folge von „Nils nörgelt.”
-
Vom Casino zur kritischen Infrastruktur – warum sich der Kryptomarkt wandeln muss
Aktuell sind Kryptowerte meist noch Spekulationsobjekt. Um langfristig Wert zu schaffen, müssen sie sich wandeln, hin zur globalen Finanzinfrastruktur.
-
FIDA 2026 – oder: Totgesagte leben länger
Die neue Regulierung wird kommen, auch wenn die finale Ausgestaltung noch nicht finalist. Was das für Banken bedeutet – und warum KI eine Rolle spielt. Als wir Mitte Februar die…
-
Gen Z & Banking: Realitätscheck mit Ansage
Die Gen Z ist digital, wertebewusst und wird von Banken übersehen. Für sie zählt Vertrauen mehr als Zinsen, Haltung mehr als Hashtags. Was Banken von TikTok, Tomorrow & Co. lernen…
-
Warum der Hype um Private Markets absoluter Irrsinn ist
Anbieter wie Trade Republic und sogar die Deutsche Bank wollen ihren Kunden hochriskante Investments in Private-Equity & Co. schmackhaft machen. Da muss ich doch mal fragen: Tickt ihr alle noch…
-
Kundenschnittstelle oder Infrastruktur – Ihr habt es in der Hand
Auch wenn FIDA noch nicht verabschiedet wurde, sollte die Finanzbranche nicht auf sie warten. Es gilt jetzt, datengetrieben zu arbeiten – auch, um die KI zu befähigen.
-
Wenn dein Gehirn nicht Windows oder Mac ist: Neurodivergenz im Finanzsystem
Das Finanzwesen ist nicht neutral, es bevorzugt neurotypische Denkweisen – für viele andere wird es unnötig kompliziert und teuer. Warum Banken umdenken sollten.
-
Corporate Blockchains: Zukunft oder Sackgasse?
Corporate Chains wie Arc und Tempo versprechen Compliance im Web3. Doch sie widersprechen der eigentlichen Idee hinter der Blockchain, die Vernetzung statt Silo-Bildung versprach. Entwickeln wir uns gerade zurück in…
-
Eure Alleingänge sind schrecklich
Dass der BVR seinen Angriff auf Apple nun verschiebt, ist zunächst einmal ein wenig peinlich. Es zeigt aber sinnbildlich, dass deutsche Banken ein Problem haben: Jeder kocht sein eigenes Süppchen.
-
Vielfalt als Feigenblatt: Rassismus in Banken und Fintechs – Teil 2
Obwohl Barrierefreiheit kein neues Thema mehr ist, scheinen die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen im Bankensektor oft übersehen zu werden.
-
Monetäre Macht: Der Masterplan hinter dem Genius Act
Mit dem Genius Act werden Stablecoins Teil der US-Finanzstrategie. Warum digitale Dollar zum geopolitischen Hebel werden und wer am Ende gewinnt. Die neue Folge von „Kettenbrief”.
-
„Innovationsturbo KI – drückt auch mal auf Pause!“
Bei all den rasanten Fortschritten mit KI sollte man sich auch mal eine Auszeit gönnen und sich auf das Menschsein konzentrieren. Das muss kein Widerspruch zum Fortschritt sein.
-
Die Krypto-Entscheidung des DSGV ist falsch
Die Sparkassen wollen es ihren Kunden ermöglichen, mit spekulativen Coins zu handeln. Werbung wollen sie dafür aber nicht schalten. Warum beides zusammen eine doofe Idee ist. Die neue Folge „Nils…






