-
Das bedeutet der Stripe-Move für Banken
Das US-Unternehmen Stripe könnte die Geldhäuser dort treffen, wo es richtig weh tut. Warum jetzt alle aufhorchen sollten: die neue Kolumne von Peter Großkopf.
-
“Dafür gibt es doch keinen Markt”: Warum die alte Leier bei Open Finance (mal wieder) nicht stimmt
Bedenkenträger und Lobbyisten versuchen, FIDA auszubremsen, mit Verweis auf mangelndes Kundeninteresse. Warum das zu kurz gedacht ist – und was die Kunden wirklich wollen.
-
Warum Bargeld gelebte Steuerhinterziehung ist
Jedes Jahr gehen Deutschland viele Milliarden Euro durch die Lappen, weil Gastronomen und andere Dienstleister mit Bargeld an der Steuer vorbei arbeiten. Das sollte die Politik verbieten und zwar schnell.
-
Silicon Valley Teil 2: Alte Seilschaften, neue Mythen
Wer das Silicon Valley feiert, feiert oft alte Machtstrukturen, nur halt in neuem Gewand. Warum echter Fortschritt mehr Verantwortung braucht – und was wir von einer Frau lernen können, von…
-
USD-Stablecoins unter Druck: Trumps Politik gefährdet ihre Stabilität
Trumps geplante Dollar-Abwertung stellt USD-Stablecoins vor neue Herausforderungen. USDT und Co. stehen damit vor großen Herausforderungen, aber Alternativen aus Europa und Asien könnten profitieren.
-
Warum eine generelle Ablehnung von FiDA falsch ist
Der Rückzug der EU-Kommission von FiDA vergangenen Monat stellte sich als Falschmeldung heraus – sie geht nun doch in die Verhandlung. Das ist gut so, denn von ihrem Erfolg hängt…
-
Warum die Echtzeitüberweisung eine Steilvorlage für Betrüger*innen ist
Bei Enkeltrick und Co. greifen Betrüger*innen immer häufiger auf die blitzschnelle Zahlungsmethode zurück. Nachzuverfolgen, wo das Geld landet, wird dadurch fast unmöglich. Die EU spielt damit jenen in die Karten,…
-
DOGE vs. DODGY – kann Deregulierung der Krypto-Branche zur Masse verhelfen?
Trumps Deregulierung könnte der Krypto-Branche schaden. Ohne klare Regeln drohen Betrug, Instabilität und Spekulationsblasen. Ist die Branche auf dem falschen Weg?
-
Silicon Valley: Hightech im Tarnanzug
Wir feiern Innovation als Fortschritt – nur wer finanziert sie? Das Silicon Valley wurde mit Militärgeldern großgezogen und viele Tech-„Neuerungen“ dienen eher zur Kontrolle als gesellschaftlicher Verbesserung. Das gilt auch…
-
Warum die EUDI-Wallet Menschenleben gefährdet
Die Planung der EUDI-Wallet ist eine sicherheitstechnische Katastrophe – mit womöglich fatalen Folgen für Millionen Menschen. Die neue Kolumne „Datenabfluss“ von Lilith Wittmann.
-
Ich kann Euer „Mimimimi” nicht mehr hören
Wann immer deutsche Banken und Fintechs etwas Neues versuchen, ist das Geschrei groß: „Die machen das alles falsch, Idioten”. So kann es nicht weitergehen. Die neue Folge von „Nils nörgelt.”
-
Inklusion auf Sparflamme
Obwohl Barrierefreiheit kein neues Thema ist, scheinen die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen im Bankensektor oft übersehen zu werden.
-
Altersvorsorgedepot: Finger weg, Banken und Versicherungen!
Deutschland hat endlich die Möglichkeit, seine Fehler in der Altersvorsorge zu korrigieren. Doch Lobbyverbände könnten das verhindern. Das darf nicht passieren.