Können umsatzbasierte Finanzierungen den KMU-Knoten platzen lassen?

Hanna Sommer, Managing Director bei Liberis Deutschland über Umsatzbasierte FinanzierungHanna Sommer, Managing Director bei Liberis Deutschland über Umsatzbasierte Finanzierung

Der Markt für KMU-Finanzierungen ist in Deutschland ein hartes Pflaster. Liberis möchte mit umsatzbasierten Finanzierungen in diesem Markt den Durchbruch schaffen. Kann das funktionieren? 

Für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist die Suche nach einer Finanzierung zu einem Albtraum geworden. Laut einer Untersuchung der KfW  steigt die wahrgenommene Restriktivität der Banken bei der Kreditvergabe an KMU gerade stark. Entsprechend fiel der Anteil der KMU, die nach Krediten suchen, im ersten Quartal 2025 auf unter 20 Prozent – fast zwei Prozentpunkte weniger als noch im Vorjahresmonat. Besonders Dienstleister und Unternehmen im Baugewerbe spüren das.

Der perfekte Moment, um in diesem Bereich anzugreifen, findet Hanna Sommer. Sie ist Managing Director beim britischen Fintech Liberis. „KMUs sind in Deutschland mit Finanzierungen unterversorgt”, sagt sie. Der Embedded-Finance-Spezialist Liberis möchte in Deutschland mit einer besonderen Art der Finanzierung erfolgreich werden: Dem umsatzbasierten Darlehen. Dabei können Unternehmen bei Abschluss die Rückzahlung als Anteil am Umsatz auswählen. Wenn es in einem Monat dann mal mit dem Umsatz schlechter läuft, fressen die Tilgungszahlungen die Cash-Reserven nicht gleich auf. 

Statt Zinsen fällt für das Darlehen eine feste Gebühr an. Ähnliche Modelle stehen häufig in der Kritik, einen relativ hohen, effektiven jährlichen Zinssatz für die Unternehmen zu ergeben. „Der Vergleich zwischen herkömmlichen Krediten und umsatzbasierter Finanzierung hinkt”, findet sie. Da herkömmliche Kredite eine fixe Laufzeit haben und bei der umsatzbasierten Finanzierung die Laufzeit ungewiss ist, müsse auch die Bepreisung anders gestaltet werden. Außerdem liege der effektive Zinssatz immer unter der Wucherpreisgrenze von 40 Prozent. 

Vorabgenehmigung ohne Open-Banking-Daten

Liberis bietet Finanzierungen von 2.800 bis 500.000 Euro an, bei denen sich die meisten Kunden für einen Tilgungssatz von üblicherweise zehn bis 20 Prozent des Umsatzes entscheiden. Bei der Bonitätsprüfung verzichtet Liberis auf Open-Banking-Daten, sondern greift auf die anonymisierte Transaktionshistorie der Anfrager zurück, die Liberis über Partner erhält. „Wir können Umsatzschwankungen auf Grundlage der mit uns geteilten Daten zuverlässig antizipieren”, sagt Sommer. So könne man eine automatisierte Vorabgenehmigung bis zu einer individuell berechneten Höhe geben. „Die Angst vor Ablehnung ist wahnsinnig groß”, sagt Sommer. „Daher ist es ein großer Vorteil, dass wir diese vor der eigentlichen Anfrage nehmen können.” Meist sei das Geld innerhalb von acht Stunden bei den Kunden, in jedem Fall aber innerhalb von 48 Stunden, wenn es keine Verzögerung auf Kundenseite gibt oder nicht zusätzliche Nachweise nötig seien. Das komme aber selten vor.

In Skandinavien und vielen anderen Ländern habe man bisher gute Erfahrungen mit diesem Modell gemacht, sagt Sommer. Dieses werde in Deutschland noch nicht flächendeckend angeboten: „Hierzulande sind wir sehr hinterher, was alternative Finanzierungen angeht”, findet sie. Liberis sei keine Konkurrenz zu den Vollbanken. Man fülle lediglich eine Nische, die bisher kaum besetzt sei. Gerade Unternehmen wie Gastronomiebetriebe, die sonst nur wenig Zugang zu Finanzierungen hätten, könne man mit den Finanzierungen beim Wachstum helfen. 

Viele Wege führen zum Kunden  

In Deutschland hat Liberis Partnerschaften geschlossen: Gerade gab das Unternehmen bekannt, künftig über den Vermittler Fincompare über 25.000 Unternehmen Finanzierungen anzubieten. „Wir möchten unser Angebot an Finanzierungen damit ergänzen”, sagt André Lichner, Geschäftsführer von Fincompare. Noch machten umsatzbasierte Finanzierungen einen kleinen Teil der Darlehen aus. Der Finanzierungsmarkt für KMU sei fragmentiert, weil die Bedürfnisse kleiner Unternehmen unterschiedlich seien. Etwa weil junge Unternehmen noch keinen Jahresabschluss oder keine Bonität aufgebaut hätten und deshalb bei größeren Banken keine Chance hätten. Deshalb ist er sich sicher: „Der Anteil solcher Finanzierungen wird steigen.”

Den Anfang machte Liberis in Deutschland im Juli vergangenen Jahres mit Nexi. Seitdem können 120.000 KMUs dort die Finanzierung von Liberis abschließen. Das Geld wird dann bei jeder Transaktion, die vom Kartenterminal auf das Bankkonto des Unternehmens fließt, von Nexi mit dem gewünschten Anteil direkt an Liberis weitergeleitet. Liberis kooperiert mit eBay, um Verkäufern auf dem Marktplatz Zugang zu umsatzbasierter Finanzierung zu bieten. Verkäufer können direkt über ihr eBay-Dashboard Finanzierungsangebote erhalten, die sich flexibel an ihren Verkaufszahlen orientieren.

Bisher keine Zahlungsausfälle 

„Wir haben uns lange auf den deutschen Markt vorbereitet”, sagt Sommer. Das läge an den regulatorischen Voraussetzungen. „Da war die Frage, ob sich der Aufwand lohnt.” Außerdem habe man die Sorge gehabt, dass deutsche Unternehmen aus kulturellen Gründen noch nicht gut auf solche alternativen Angebote reagieren. Um die Zuverlässigkeit bei den Rückzahlungen habe man sich weniger gesorgt. Genaue Zahlen möchte Sommer nicht verraten: Nur so viel: „In den meisten Ländern sehen wir nach drei Monaten die ersten Zahlungsausfälle”, sagt sie. „In Deutschland haben wir bisher keinen einzigen Zahlungsausfall.” Zudem beantragten 60 Prozent der Kunden bereits eine Anschlussfinanzierung. Das Geschäft möchte Sommer weiter ausbauen und in der nächsten Zeit weitere Partnerschaften in der DACH-Region verkünden.  

Autor

  • Lukas Homrich ist freier Journalist und Mitarbeiter des dreimaldrei Journalistenbüros. Er schreibt über Wirtschafts- und Finanzthemen. Besonders Spaß macht es ihm, über Geschäftsmodelle zu philosophieren.

Weitere interessante Beiträge

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.