Jetzt kommt Open Finance

Was können Smart Accounts leisten und welche Vorteile bietet eine Smart Contract Wallet? In der heutigen Ausgabe unseres Podcast taucht Stefan Grasmann mit seinem Gast Julian Grigo von Safe tief in den Maschinenraum der Krypto-Welt ein. 

Streng genommen arbeitet Julian Grigo im Team von Safe gleich an mehreren Paradigmenwechseln für das Bezahlnetzwerk Gnosis: Einerseits möchte Safe die Welt von non-custodial Krypto-Wallets revolutionieren, indem es seine Nutzer von den Vorteilen einer Smart Contract Wallet gegenüber Online- oder Hardware-Wallets überzeugt. Mit mehr als 100 Milliarden $ total value locked (TVL) und dem Vertrauen von Ethereum Gründer Vitalik Buterin, der den Safe Smart Contracts einen Großteil seines Vermögens anvertraut, scheint dies zunehmend zu gelingen.

Außerdem wird im Podcast beleuchtet, wie Smart Contracts eine neue Basis für kritische Use Cases legen und ihre Nutzer insbesondere bei unerwarteten Zwischenfällen unterstützen (etwa Tod oder Schlüsselverlust des Wallet-Inhabers, Nachlassverwaltung).

Zudem geht es um Safe Smart Accounts. Sie bilden ein zentrales Puzzle-Stück in der Vision von OpenFi, wie sie kürzlich von Julian auf der EthCC Konferenz in Brüssel vorgestellt wurde: Während die Services einer Bank rund um das Konto gestrickt werden und sehr eng miteinander verknüpft sind, ist die Vision von Safe ein offenes Plug&Play mit Money Legos verschiedenster Anbieter, ohne dass Nutzer je die ultimative Kontrolle über ihre Assets verlieren. 

Safe Smart Accounts bilden quasi das Herz dieser Service-Landschaft. Diverse Finanzdienstleistungen lassen sich nahtlos anknüpfen. Laut Julian wird damit die ursprüngliche und nie ganz Realität gewordene Vision von Open Banking eine Dekade später zur Realität. 


Viel Spaß beim Hören der Folge!

Das könnte Dich auch interessieren:

Autor

  • Im Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll” tauchen wir in die Welt der digitalen Währungen ein, beschäftigen uns mit dem aktuellen Geldsystem und thematisieren die großen Fragen rund um das Thema “Geld”. Neben Kryptowerten, wie Bitcoin, Ether oder der Klasse der Stablecoins, fokussieren wir uns auch auf Initiativen des Finanzsektors, wie tokenisiertes Giralgeld oder E-Geld, und innovative Projekte des öffentlichen Sektors, wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs).

Weitere interessante Beiträge

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.