ING mit „Verwahrentgelt“, 9 Mio. für Nuri & weitere News

Nuri erhält 9 Mio. Euro

Erst vor wenigen Wochen verkündete Bitwala eine radikale Änderung: Unter dem neuen Namen Nuri will das Startup eine breitere Zielgruppe erschließen: Kryptohandel plus Bankkonto lautet das Motto. Den Strategiewechsel begleiten Investoren nun mit neuen Geldern. 9 Mio. Euro stecken neue und bestehende Kapitalgeber in das Unternehmen. Weiterlesen… 

ING führt Verwahrentgelt über 50.000 Euro ein

Wie die ING uns per E-Mail mitgeteilt hat, führt die Bank ein „Verwahrentgelt“ – bei den Kundinnen und Kunden auch als Strafzins bekannt – für Guthaben über 50.000 Euro ein. Es beträgt 0,5 Prozent pro Jahr. Für Neukunden tritt die Bestimmung ab dem 1. November in Kraft. Bestandskund:innen werden vorher angeschrieben, um der Gebühr zuzustimmen. Sie betrifft nach Angaben der ING aktuell rund acht Prozent aller Kund:innen.

Börsengang von Robinhood verzögert sich

Im März hatte Robinhood die Pläne für einen Börsengang konkretisiert und offiziell bestätigt. Und eigentlich sollte es diesen Monat schon so weit sein. Jetzt berichten verschiedene Medien aber über Bedenken der Securities and Exchange Commission (SEC). Die Behörde wolle sich zuerst noch einmal das Geschäft mit Kryptowährungen genauer ansehen. Das Börsendebüt könnte sich so um wenigsten einen Monat verschieben. Weiterlesen…

Neuer COO für Wefox

Wefox hat zum 1. Juli einen neuen Chief Operating Officer (COO). Dr. David Stachon soll in der neu geschaffenen Position die „Wachstumsstrategie des Unternehmens“ vorantreiben. Beim Insurtech wird er eng mit Christopher Kampshoff zusammenarbeiten, der für Mergers & Acquisitions verantwortlich ist. Stachon bringt reichlich Erfahrung im Versicherungsgeschäft mit. Zuletzt war er Vorstand bei der Generali Deutschland. Den Konzern verließ er Ende des vergangenen Jahres. Weiterlesen…

20 Mio. Dollar für indisches Fintech Slice

Das 2016 unter dem Namen Slicepay gegründete Fintech fokussiert sich auf Millennials und die GenZ. Slice bietet Debit- und Kreditkarten und zählt nach eigenen Angaben inzwischen über 3 Millionen registrierte Kundinnen und Kunden. Die Nutzerbasis soll monatlich um 25 Prozent wachsen. Die beiden Bestandsinvestoren Blume Ventures und Gunosy Capital führen die neue Finanzierungsrunde über 20 Mio. Dollar an. Weiterlesen (Englisch)...

Africrypt-Gründer beteuern ihre Unschuld

Neuigkeiten gibt es von den Brüdern Ameer und Raees Cajee, die die Plattform Africrypt gegründet haben. Wie an dieser Stelle berichtet, wird ihnen vorgeworfen, die Einlagen von 69.000 Bitcoin gestohlen zu haben. Die beiden beteuern gegenüber der BBC in einem Interview ihre Unschuld. Demnach seien sie selbst Opfer eines Diebstahls durch einen erfolgreichen Hackerangriff geworden. Weiterlesen…

Visa und VTB Bank bringen Zahlen per Gesichtserkennung

In St. Petersburg experimentieren die VTB Bank und Visa in den Feinkostläden von KiO Kitchen mit der Freigabe von Zahlungen mittels Gesichtserkennung. Um den Service zu nutzen, müssen die Kund:innen sich vorher die passende App herunterladen und dort einen Registrierungsprozess durchlaufen. Danach können Zahlungen an speziellen Terminals durch einen Blick freigegeben werden. Weiterlesen (Englisch)…

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.