In diese Fintechs haben deutsche Banken seit 2020 investiert – die ultimative Infografik

Infografik Bank Investment in Fintech

Banken haben in vier Jahren viele Millionen Euro in Fintechs und Insurtechs investiert. Wir haben getrackt, wo das Geld der deutschen Geldhäuser hinfloss. Spoiler: nicht unbedingt in die heimischen Fintechs. 

Viele Banken investieren in Fintech, um sich den Zugriff auf die neuesten Innovationen in der Finanzindustrie zu sichern. Doch wofür geben die Banken ihr Geld aus, wenn es um den neuesten Scheiß geht? Die folgende Infografik deckt die Investitionstätigkeit von in Deutschland tätigen Banken in Fintech und Insurtech für den Zeitraum von 2020 bis 2024 ab. Sie knüpft dabei direkt an eine unserer Infografiken aus dem Jahr 2020 an.

Die Daten stammen aus öffentlichen Datenbanken, Zeitungsartikeln und Pressemitteilungen. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und freuen uns über weitere Hinweise aus der Community für die dann ultimative Liste aller Investments seit 2020. 

Meiste Beteiligungen in Deutschland, Schwankungen über die Jahre

Von den 109 identifizierten Start-ups, in die in Deutschland tätige Banken investiert haben, sind 101 Fintechs und acht Insurtechs. 35 der jungen Unternehmen stammen aus Deutschland, darauf folgen Großbritannien mit 29 Beteiligungen und die USA mit 20 Beteiligungen. Die sonstigen 25 Beteiligungen verteilen sich auf Start-ups aus Brasilien, Kanada, der Schweiz, Ägypten, Spanien, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, den Philippinen, Singapur, Schweden und Vietnam.

Während die Investitionstätigkeiten in Fintech weltweit seit 2021 kontinuierlich zurückgehen, zeigt sich bei den Investitionen der in Deutschland tätigen Banken ein anderes Bild: Hier schwankt die Anzahl der Deals stark. Nach einem Höhepunkt im Jahr 2021 mit 33 Investitionen in Fintechs (ohne Insurtechs) sank die Zahl im Jahr 2022 auf zehn. 2023 gab es dann wieder 23 Beteiligungen an Fintechs, für 2024 ist die Zahl wieder auf 14 gesunken.

Download Infografik

Commerzbank bleibt Vorreiter

Die meisten Beteiligungen hat die Commerzbank. Wir konnten insgesamt 25 Fintechs identifizieren, in die die viertgrößte deutsche Bank in den vergangenen vier Jahren investiert hat. Davon investierte in 18 Fällen die Beteiligungstochter Commerz Ventures. Sieben Fintechs wurden vom Start-up-Inkubator der Commerzbank unterstützt, der bis 2022 Main Incubator hieß und nun unter dem Namen Neosfer firmiert. 

Aktiv ist auch die niederländische ING, die sich über ihre Wagniskapital-Tochter zwischen 2020 und 2024 an 15 Fintechs beteiligt hat. Die Corporate Venture Capital-Einheit der Deutschen Bank hat sich in dieser Zeit an elf Finanz-Start-ups beteiligt.

Bei den Genossenschaftsbanken stechen die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank aus Reinheim, die in Fintech wie Mondu, Zasta oder Mondu investiert hat, und die Berliner Volksbank mit ihrer Wagniskapital-Tochter Berliner Volksbank Ventures heraus. Mit VR Ventures gibt es außerdem seit 2020 einen gemeinsamen Fonds mehrerer Genossenschaftsbanken, darunter die Bank 1 Saar, die Rheingauer Volksbank, die Verbund Volksbank OWL, die Volksbank Bielefeld-Gütersloh, die Volksbank Kassel Göttingen, die Volksbank Rhein-Ruhr, die VR-Bank Südpfalz und die VR-Bank Würzburg. Investiert ist außerdem die Ideal Lebensversicherung.

Nicht alle Banken investieren in Fintech

Jedoch gibt es auch Banken, die in der Start-up-Finanzierung andere Strategien verfolgen als ausgerechnet auf die Fintech-Konkurrenten zu setzen. Die LBBW VC, die unabhängige Venture-Capital-Tochter der Landesbank Baden-Württemberg, legt ihren Fokus zum Beispiel auf Informationstechnologie- und Life Science-Start-ups, sodass sie in dieser Übersicht nicht vorkommt.

Die KfW steckt ihr Geld nicht direkt in Start-ups, sondern investiert über die Tochter KfW Capital in verschiedene Venture Capital Fonds. Fonds, die sich an Fintech beteiligen, sind dabei 13books Capital, Blackfin Capital Partners und Notion Capital.

Ihr wisst von weiteren Beteiligungen in Deutschland tätiger Banken in Fintechs oder Insurtechs? Wir freuen uns über eure Hinweise. Schickt uns gerne eine E-Mail an [email protected]. Vielen Dank für euer Engagement!

Autoren

  • Nicole Nitsche ist studierte Theaterwissenschaftlerin und hat mehrere Jahre als Regieassistentin beim Thalia Theater Hamburg gearbeitet. Danach war Nicole Leiterin der Presse-und Marketingabteilung eines Hamburger Musiklabels. Als klassische Quereinsteigerin hat sie die komplette Kommunikation sowie den Aufbau der Redaktion bei Payment & Banking geleitet und verantwortet. Nicole ist seit August 2021 Geschäftsführerin von Payment & Banking und ist verantwortlich für die Bereiche Struktur, Planung, Umsetzung und Konzipierung von allen Events (z.B PEX, BEX, TRX & CryptX).

  • Sophie Deistler berichtet als freie Journalistin vor allem über Versicherungen, zudem ist sie Schülerin an der Kölner Journalistenschule und studiert Sozialwissenschaften an der Uni Köln.

Weitere interessante Beiträge

  • Macht euch auf die Socken.

    Macht euch auf die Socken.

    Die ExpeditionFinance als Mit-Initiator des Sockenkalenders bei Finance&Friends: weil es um Finanzbildung und Finanzwissen geht. Genauer gesagt: finanzielle Inklusion.

  • On-Chain-Treasuries und Fondsmanagement: Centrifuge und Anemoy

    On-Chain-Treasuries und Fondsmanagement: Centrifuge und Anemoy

    Wie tokenisiert man Staatsanleihen, und was bringt das für die Fondsmanagement-Branche?

  • Das waren die zehn meistgeklickten Artikel 2024 

    Das waren die zehn meistgeklickten Artikel 2024 

    Aufstiege, Abstürze, Skandale und vieles mehr: Diese Stories waren bei unseren Leser:innen dieses Jahr am beliebtesten. Einige haben uns selbst…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!