PEX 19 – sucht die „Goldene Transaktion“ 2019

PEX19 - Goldene Transaktion

Gesucht werden die innovativsten Payment-Lösungen des Jahres im Handel und E-Commerce

Die PEX geht in die fünfte Runde. Am 24/25. Januar 2019 treffen sich im bekannt wunderschönen Ambiente des SOHO House Berlin wieder Experten und Branchenkennern um über die Trends und Themen im Zahlungsverkehr zu diskutieren. Im Rahmen dessen suchen wir erneut die „Goldene Transaktion“ des Jahres um die Gewinner vor dem fachkundigen Publikum und einer exzellenten Fachjury zu prämieren.

Das Invite-only Event Payment Exchange/PEX hat sich mittlerweile als DIE coolste Payment-Konferenz in Deutschland etabliert. Dort trifft sich das „Who-is-who“ der Online-Payment-Branche, Influencer und Entscheidungsträger gepaart mit den Top Händlern aus Europa, um zusammen in einer entspannten Atmosphäre zwei Tage lang über die zukunftsorientiertesten Themen der Szene möglichst Tacheles zu diskutieren.

PEX19 - Goldene Transaktion

Die erste Payment Exchange startete im Januar 2016 unter Mitwirkung verschiedener Vertreter der Payment- und Banking-Branche. Nach dem Erfolg der ersten PEX im Januar 2016 ging es mit einem kleinen Sommer-Event, der PEX Friends, in die nächste Runde. Im Januar 2019 startet die PEX ihre fünfte Ausgabe. Paymentandbanking begleitet die PEX seit dem ersten Event und inzwischen wird die PEX vom gesamten Paymentandbanking-Team ausgerichtet.

Gesucht wird die „Goldene Transaktion 2019“

Die Payment Exchange prämiert die innovativste Payment-Lösung in drei Kategorien: Innovation, User Experience und Kundennutzen. Die Gewinner werden zum Abschluss des ersten Tages am 24. Januar 2019 auf der #PEX19 im Soho House in Berlin bekannt gegeben und prämiert.

Welche Payment-Lösung bringt dem Nutzer echten Mehrwert? Gibt es eine bahnbrechende Innovation? Wer hat die beste Benutzererfahrung realisiert? Diese Lösung sollte sich positiv auf den Bezahlvorgang auswirken, eine Optimierung bei Conversion, Usability, Risiko und/oder Kosten mitbringen und einen echten Mehrwert für den Nutzer bieten.

Ihr könnt Euch selbst bewerben oder auch ein Unternehmen nominieren – vom Start-up bis zum Konzern.

PEX19 - Goldene Transaktion

Die Jury

Eine hochkarätige Jury bestehend aus: Peter Bakenecker von Mastercard, Hanno Bender von der Lebensmittel Zeitung, Karsten Traum von der DKB, Christina Cassala von finletter,  Sven Korschinowski von KMPG, Andrea Rexer von der Süddeutschen Zeitung, sowie Katharina Schneider vom Handelsblatt werden die innovativsten Payment-Lösungen des Jahres 2018 ermitteln und die Gewinner bekanntgeben.

Im vergangenen Jahr durften sich Barzahlen in der Kategorie Innovation, optile in der Kategorie „Kundennutzen“ und sicher bezahlen in der Kategorie „User Expierence“ über den begehrten Preis freuen.

Bewerbt euch jetzt!

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 28. Dezember 2018 und alle Bewerbungen müssen bis dahin  hier hochgeladen werden. Bis zum 16. Januar 2019 werden die Gewinner von einer hochkarätigen Jury in oben genannten Kategorien nominiert. Im Rahmen einer festlichen Abendshow der Payment Exchange am 24. Januar 2019 in Berlin werden die Unternehmen mit dem Preis Goldene Transaktion 2019 ausgezeichnet. 

PEX19 - Goldene Transaktion

Die Payment Exchange in Berlin ist eine Veranstaltung von und mit paymentandbanking.com sowie hochkarätigen Speakern und Entscheidern des deutschen E-Commerce und Payment-Marktes.


Autor

  • Nicole Nitsche ist studierte Theaterwissenschaftlerin und hat mehrere Jahre als Regieassistentin beim Thalia Theater Hamburg gearbeitet. Danach war Nicole Leiterin der Presse-und Marketingabteilung eines Hamburger Musiklabels. Als klassische Quereinsteigerin hat sie die komplette Kommunikation sowie den Aufbau der Redaktion bei Payment & Banking geleitet und verantwortet. Nicole ist seit August 2021 Geschäftsführerin von Payment & Banking und ist verantwortlich für die Bereiche Struktur, Planung, Umsetzung und Konzipierung von allen Events (z.B PEX, BEX, TRX & CryptX).

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.