Gini und Ottonova entwickeln PKV-Bezahllösung & weitere News

Gini und Ottonova entwickeln Bezahllösung für private Krankenversicherung

Gini, bekannt für seine Fotoüberweisung, stellt Gini Pay Connect vor. Damit wird es möglich, Dokumente, die in Drittanbieter-Apps hochgeladen Dokumente wurden, nahtlos mit der eigenen Banking-App zu bezahlen. Der Ansatz wurde in Zusammenarbeit mit Ottonova für die private Krankenversicherung adaptiert. Noch in diesem Jahr sollen die Versicherten so schneller offene Beiträge bezahlen können. Weiterlesen…

Handel mit Coinbase-Aktien soll an deutschen Börsen ausgesetzt werden

Wie inzwischen auch die Frankfurter Börse in einer offiziellen Mitteilung bestätigt, soll der Handel mit Coinbase-Aktien ab Freitag an deutschen Börsen ausgesetzt werden. Dies hatte Abwickler Clearstream zuvor in einer vertraulichen Mail mitgeteilt. Begründet wird dies mit dem Fehlen der „Stamm- bzw. Kennzeichnungsdaten (LEI)“. Offenbar hat Coinbase diese Nummer schlicht nicht beantragt. Wird das bis Freitag nachgeholt und die Eintragung bewilligt, kann der Handel wieder aufgenommen werden. Weiterlesen… 

Investitionsbank Trentino Südtirol expandiert mit Raisin nach Deutschland und Österreich

Die Investitionsbank Trentino Südtirol AG arbeitet mit Raisin, dem Fintech hinter WeltSparen, zusammen. Damit erhalten Kundinnen und Kunden aus Deutschland und Österreich über die Geldanlageplattform Zugang zu den Sparprodukten der Bank aus Südtirol. Das bereits bestehende Sparangebot „ContoRifugio“ ist so erstmals außerhalb des italienischen Heimatmarktes zu bekommen. Weiterlesen…

Avia startet eigenes Payment an den Tankstellen

Tankstellenbetreiber Avia erweitert seine hauseigene App mit einer eigenen Bezahlfunktion. Die Kundinnen und Kunden sollen so direkt an den Zapfsäulen der rund 800 Tankstellen via Payvia bezahlen. Die neue AVIA-App ist für die Betriebssysteme Android und iOS in den jeweiligen App-Stores verfügbar und kann an bereits teilnehmenden Tankstellen von Avia eingesetzt werden. Weiterlesen…

Comeco bringt neue Version der TEO-App

Knapp vier Wochen nachdem es dem Fintech Comeco gelungen ist, die DEVK Versicherung und die Süddeutsche Krankenversicherung a. G. als zusätzliche Investoren zu gewinnen, stellt das Unternehmen die neue Version 1.5 seiner Banking-App Teo vor. Die hatte ja wie berichtet bei den Sparda-Banken einen schweren Start. Erstmals gibt es auch eine native Version für den Huawei-App-Store. Verbessert wurde nach Angaben von Comeco die Sicherheit sowie die Übersicht über Liquidität. Außerdem wurden die bisherigen Bereiche „Gutscheinshop“ und „Marktplatz“ in der neuen Kategorie „TEO+“ zusammengeführt. Weiterlesen…

Venmo startet mit Krytowährungen

Der zu Paypal gehörende mobile Zahlungsanbieter Venmo bietet seinen 70 Mio. Kundinnen und Kunden ab sofort auch die Option, Krytowährungen zu kaufen und damit zu bezahlen. Die Transaktionen starten bereits bei einem Dollar. Zur Auswahl stehen dabei Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Bitcoin Cash. Nach eigenen Angaben haben bereits 30 Prozent seiner Nutzerinnen und Nutzer in der Vergangenheit Bitcoins auf anderem Weg erworben, weshalb Venmo diesen Markt bedienen möchte. Um Neulingen den Einstieg zu erleichtern, soll es direkt in der App Anleitungen und Erklärvideos geben. Weiterlesen (Englisch)

Krytowährungen bekannter als ETF

Woran denken die meisten Deutschen beim Thema Geldanlagen? Die Antwort liefert eine aktuelle Studie des digitalen Versicherungsmanagers Clark in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov. Eher wenig überraschend dominieren hier altbekannte Formen wie das Sparbuch, das 84 Prozent kennen, gefolgt von Aktien (83 Prozent) und Immobilien (81 Prozent). Interessanterweise liegen beim Bekanntheitsgrad Kryptowährungen (59 Prozent) bereits vor ETF-Sparplänen. Die Bekanntheit entspricht aber längst nicht der tatsächlichen Nutzung. Für 38 Prozent der Befragten kommen Kryptos nicht als Anlageklasse und für 48 Prozent der Befragten nicht als Bestandteil der Altersvorsorge in Betracht. Hier gibt es aber deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen. So lehnen gerade einmal 27 Prozent der 18- bis 29-jährigen Kryptowährungen ab. Weiterlesen…

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.