Gibt es Alternativen zu Stablecoins?

Gibt es Alternativen zu Stablecoins? Wie bringe ich Geld auf die Blockchain?

UST, einer der größten globalen Stablecoins, ist diese Woche implodiert und hat das Luna-Ökosystem mit in den Abgrund gerissen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie sicher Stablecoins eigentlich sind und ob wir unser globales Finanzsystem in Zukunft tatsächlich auf kaum regulierten und von Nicht-Finanzinstitutionen ausgegebenen Tokens aufbauen sollten?

In dieser CryptoFriday Episode widmet sich Alexander Bechtel daher dem Thema Stablecoin-Alternativen. Welche Möglichkeiten gibt es, Fiatgeld zu tokenisieren und somit im Blockchain-Ökosystem handelbar und transferierbar zu machen? Alexander stellt v.a. zwei Alternativen zu Stablecoins vor: Digitale Zentralbankwährungen (CBDC) und Giralgeldtokens. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.

Wenn es euch interessiert, welche Form des tokenisierten Fiatgeldes sich laut Alexander in Zukunft durchsetzen könnte und warum, dann hört gerne in die aktuelle CryptoFriday Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Viel Spaß!

Im Video: Gibt es Alternativen zu Stablecoins?

Auch interessant: Wie problematisch ist der Energieverbrauch von Bitcoin wirklich?

Damit Banking kein Mysterium bleibt, gibt es die Banking Exchange 2022

Sichere dir jetzt Deinen zugang zu den BEx files und damit den zugang zu exklusiven infos auf dem Banking-event des Jahres!

Jetzt Tickets für die Banking Exchange 2022 sichern

hier geht’s zum Ticket-ShoP!

Autor

  • Im Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll” tauchen wir in die Welt der digitalen Währungen ein, beschäftigen uns mit dem aktuellen Geldsystem und thematisieren die großen Fragen rund um das Thema “Geld”. Neben Kryptowerten, wie Bitcoin, Ether oder der Klasse der Stablecoins, fokussieren wir uns auch auf Initiativen des Finanzsektors, wie tokenisiertes Giralgeld oder E-Geld, und innovative Projekte des öffentlichen Sektors, wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs).

Weitere interessante Beiträge

  • In diese Fintechs haben deutsche Banken seit 2020 investiert – die ultimative Infografik

    In diese Fintechs haben deutsche Banken seit 2020 investiert – die ultimative Infografik

    Banken haben in vier Jahren viele Millionen Euro in Fintechs und Insurtechs investiert. Wir haben getrackt, wo das Geld der…

  • Macht euch auf die Socken.

    Macht euch auf die Socken.

    Die ExpeditionFinance als Mit-Initiator des Sockenkalenders bei Finance&Friends: weil es um Finanzbildung und Finanzwissen geht. Genauer gesagt: finanzielle Inklusion.

  • On-Chain-Treasuries und Fondsmanagement: Centrifuge und Anemoy

    On-Chain-Treasuries und Fondsmanagement: Centrifuge und Anemoy

    Wie tokenisiert man Staatsanleihen, und was bringt das für die Fondsmanagement-Branche?

  • Das waren die zehn meistgeklickten Artikel 2024 

    Das waren die zehn meistgeklickten Artikel 2024 

    Aufstiege, Abstürze, Skandale und vieles mehr: Diese Stories waren bei unseren Leser:innen dieses Jahr am beliebtesten. Einige haben uns selbst…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!