Forschungsförderung für Fulfin & weitere News

Forschungsförderung für Fulfin

KMU-Finanzierer Fulfin gibt eine Forschungsförderung in Höhe von 1,1 Mio. Euro bekannt. Damit wurde die Forschungs- und Entwicklungsarbeit der Firma im Bereich „Objektive KI-gestützte Kreditentscheidungen für KMUs in Echtzeit“ von der Bundesregierung honoriert. Nach eigenen Angaben investierte das Fintech bereits über 4 Mio. Euro in das Projekt. Zusätzlich wird dem Fintech das BSFZ-Siegel für seine Inhouse-Entwicklung im Bereich KI-gestützte Risikoprüfung verliehen. Weiterlesen …

3,5 Mio. Euro für Wiener Fintech

Das Wiener Fintech Galaxy Ventures sichert sich eine Investition in Höhe von 3,5 Mio. Euro von der Schweizer Private-Equity-Gesellschaft Andromeda Capital Partners. Galaxy Ventures betreibt die beiden Plattformen AgenaTrader und TradersYard. AgenaTrader ist bereits seit 10 Jahren am Markt und stellt Handels- und Marktanalyse-Tools zur Verfügung. Die Mittel sollen in die Erweiterung des Angebots und eine kostenlose Basisversion fließen. Auch TradersYard, das Schwesterprodukt von AgenaTrader, soll ausgebaut werden, um das Produktangebot zu erweitern. Weiterlesen …

Klarna kooperiert mit Tier

Klarna und Tier geben ihre Kooperation bekannt. In dessen Rahmen erhalten die Kund:innen beim Mieten von E-Scootern und E-Bikes die neue Option „Sofort bezahlen“. Sie wird in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande und Schweden eingeführt. Damit kann die Kundschaft mit nur einem Klick die fälligen Gebühren sofort begleichen. Tier ist nach eigenen Angaben in über 740 Städten in 30 Ländern aktiv und verfügt über eine Flotte von über 350.000 Fahrzeugen. Weiterlesen …

Gini erster deutscher EPC-registrierter Anbieter von SEPA Request-to-Pay

Wie uns das Münchner Fintech in einer E-Mail mitteilt, ist Gini das erste deutsche Unternehmen, das offiziell als technischer Provider für SEPA Request-to-Pay registriert ist. Die Registrierung bestätigt, dass Gini die Bedingungen des „SEPA Settlement Request Payment Scheme“ erfüllt und alle vom European Payments Council festgelegten Anforderungen bezüglich Zahlungsanforderungen erfüllt. An Request-to-Pay sind einige Erwartungen verknüpft, unter anderem erhoffen sich die Banken wieder mehr Zugriff auf die Schnittstellen zu Kund:innen und Händler:innen. In der E-Mail formuliert Gini selbst, dass es Request-to-Pay als neue standardisierte Zahlungslösung innerhalb Europas ansieht.

Tink und SEPAexpress werden Partner

SEPAexpress und Tink informieren uns per Mail über ihre neue Partnerschaft. Durch die Zusammenarbeit kann SEPAexpress europaweit Open-Banking-Services und Zahlungsverkehrsdienstleistungen anbieten. SEPAexpress nutzt die Lösungen von Tink, um Pay by Bank für In-App-Zahlungen anzubieten und Lastschriftprozesse zu optimieren. Die Dienste Account Check und Balance Check von Tink helfen dabei, Kontodaten in Echtzeit zu überprüfen und die Verfügbarkeit von Geldern zu prüfen. Die Zusammenarbeit soll Rücklastschriften minimieren und das Zahlungsrisiko senken, wo von dann die Handelsunternehmen direkt profitieren.

Brief von Marsalek im Wortlaut

Die Kollegen vom Handelsblatt haben den Brief von Jan Marsalek im Wortlaut veröffentlicht. Im Kern: Das umstrittene Drittpartnergeschäft habe es sehr wohl gegeben, Insolvenzverwalter und Staatsanwaltschaft würden also irren. Gleichzeitig belastet Marsalek den Kronzeugen Oliver Bellenhaus stark. Der habe sich in erster Linie als Zeuge angedient, weil er schon an die „Zeit danach“ denke, um dann das angeblich von ihm veruntreute Geld ausgeben zu können. Weiterlesen …

Einstellung der Amazon-Visa-Karte

Kurz und knapp der Sachverhalt: Kund:innen der Amazon-Visa-Karte der LBB werden aktuell über die kurzfristige Einstellung des Angebots informiert. Bereits am 30.9.2023 sollen die entsprechenden Konten geschlossen werden. Ein Nachfolgeprodukt steht zwar schon parat, dies bietet aber deutlich schlechter Konditionen. So gibt es keine kostenlose Partnerkarte mehr, zudem bietet die Karte eine reine Teilzahlungsfunktion. Die gesammelten Bonus-Punkte bei Amazon verfallen; das Co-Branding ist also beendet. Weiterlesen …

Carina Kozole wird CRO bei N26

N26 hat Carina Kozole als Chief Risk Officer und Managing Director ernannt. Sie verfügt über fast zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Bankenbranche, insbesondere im Risikomanagement und Unternehmensbanking. Zuvor hatte sie leitende Positionen bei der UniCredit Group und der HypoVereinsbank inne. Kozole löst Jan Stechele als Interims-CRO ab, der die Aufgabe im April 2023 übernahm. Dieser wird weiterhin als Managing Director fungieren und eng mit Kozole in den Bereichen Geldwäschebekämpfung und Compliance zusammenarbeiten. Weiterlesen …

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.