FinTech Podcast #178

FinTech Podcast #178 - P2P Payments in Deutschland

P2P Payment in Deutschland

Wie steht es beim Thema P2P Payment in Deutschland?

Dieser Frage widmen wir uns im Podcast, denn zwei traurige Ereignisse eilen dieser Frage voraus. Zum einen hat Fintech Startup und P2P Cringle seit dem 08.10.18 den Dienst eingestellt hat und auch Lendstar hat einen Insolvenzantrag stellen müssen. Obwohl alleine im Jahr 2017 in Deutschland ca. 6,3 Milliarden Überweisungen ausgeführt wurden, hat sich keiner der Anbieter durchsetzen können. Manche Anbieter, wie zB Cookies haben nicht mal den Start überstanden. Auch KWITT, P2P Payment Lösung der Sparkassen, wird von 1,1 Millionen Kundinnen und Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe und der Volks- und Raiffeisenbanken genutzt. In Anbetracht der installierten Basis der Banking Apps ist das keine hohe Zahl.

Rafael und Maik haben zusammen mit Christopher Kampshoff dem CEO von Lendstar und Joschka Friedag, CEO & Co-Founder von Cringle, dieses Thema diskutiert und sich auch der Frage gewidmet warum sich so viele Menschen mit IBAN und Co. quälen und es nicht ein universelles Überweisungsscheme braucht?

FinTech Podcast #178 - P2P Payments in Deutschland

Wenn es Euch gefällt, helft Ihr uns sehr den Podcast bei SoundcloudSpotify und iTunes zu abonnnieren und bitte mit 5* bewerten!

Autor

  • Nicole Nitsche ist studierte Theaterwissenschaftlerin und hat mehrere Jahre als Regieassistentin beim Thalia Theater Hamburg gearbeitet. Danach war Nicole Leiterin der Presse-und Marketingabteilung eines Hamburger Musiklabels. Als klassische Quereinsteigerin hat sie die komplette Kommunikation sowie den Aufbau der Redaktion bei Payment & Banking geleitet und verantwortet. Nicole ist seit August 2021 Geschäftsführerin von Payment & Banking und ist verantwortlich für die Bereiche Struktur, Planung, Umsetzung und Konzipierung von allen Events (z.B PEX, BEX, TRX & CryptX).

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • DOGE vs. dotchy – kann Deregulierung der Krypto-Branche zur Masse verhelfen?

    DOGE vs. dotchy – kann Deregulierung der Krypto-Branche zur Masse verhelfen?

    Trumps Deregulierung könnte der Krypto-Branche schaden. Ohne klare Regeln drohen Betrug, Instabilität und Spekulationsblasen. Ist die Branche auf dem falschen…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.