In der heutigen 12 Folge des paymentandbanking FinTech Podcast gibt es einen kurzen Hinweis auf den Ende des Monats stattfindenden Bankathon sowie die ExecI/O FinTech und dann eine Folge zum Thema P2P Payments.
Jochen und ich sind der Frage nachgegangen was dieses P2P Payment ist, wo es herkommt (PayPal), welche relevanten Player es gibt und was wohl noch kommen wird. Auslöser für uns war der Einstieg von Facebook in das P2P Payment, via der neuen Facebook Plattform, dem Messenger. Aber auch in Deutschland haben wir ja eine Reihe Player die sich in diesem Umfeld tummeln und um Kunden buhlen. Zudem gibt es im europäischen Ausland Banken, die erfolgreiche mobile Payment im P2P Umfeld geschaffen haben (Paym, PingIt, MobilePay).
[soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/200956879″ params=“auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&visual=true“ width=“100%“ height=“450″ iframe=“true“ /]
Hier noch einmal alle Podcasts bisher in der Übersicht.
- FinTech Podcast #001 – Der PayPal Klon der deutschen Banken
- FinTech Podcast #002 – Corporate VCs und Inkubatoren im FinTech Space
- FinTech Podcast #003 – Die Zukunft von PayPal – Analysen und Prognosen
- FinTech Podcast #004 – Was ist eine White-Label Bank? Anbieter – Nutzer
- FinTech Podcast #005 – Algo-Banking
- FinTech Podcast #006 – API-Banking
- FinTech Podcast #007 – mPOS Payment
- FinTech Podcast #008 – mPayment Silos
- FinTech Podcast #009 – PayPal Klon der deutschen Banken: GIMB / directpay
- FinTech Podcast #010 – Sparkassen im Spannungsfeld von FinTechs, PayPal und Co
- FinTech Podcast #011 – Status FinTech und ist es eher „Breaking Banks oder ein Unbundling Banks“



