FinTech Podcast #002 – Corporate VCs, Inkubatoren im FinTech Space
Corporate VCs, Inkubatoren und Status sowie Gründe für diese Konstrukte im FinTech Space.
In etwas mehr als einer Stunde haben wir die verschiedenen Modelle angesehen, Beispiele besprochen und die Chancen und Risiken der verschiedenen Ansätze betrachtet.
Gestriffen haben wir dabei unter anderem die folgenden Firmen und die dahinter liegenden Konstrukte:
Commerzbank
Erste Bank / beeone
Finleap
Rocket Internet
Holzbrinck
Springer
Tengelmann
Otto
Telekom
Zu kurz kamen leider die verschiedenen Business-Modelle der Konstrukte (VC, Inkubator, Accelerator). Dankenswerterweise hat Jan das Thema aber heute noch einmal in einem Blogpost aufbereitet.
In der kommenden Folge wollen wir das Thema White-Label Bank als API besprechen.
Weitere interessante Beiträge
-
Kommt jetzt die Digitalsteuer für Paypal, Apple Pay und Co.?
Durch die Zollankündigungen Trumps und den eskalierenden Handelskrieg sind amerikanische Tech-Konzerne ins Visier der EU-Kommission geraten. Wie wahrscheinlich ist es,…
-
Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs
Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…
-
“Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“
Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.
-
KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?
In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…