FinTech Payhawk sammelt 20 Mio. Dollar ein & weitere News

FinTech Payhawk sammelt 20 Mio. Dollar von Klarna-Investor ein

Payhawk bietet eine B2B-Plattform für Zahlungen und Kostenmanagement. 12 Monate nach der Seed-Finanzierung meldet das Fintech den Abschluss einer Series-A in Höhe von 20 Mio. Dollar. Die Runde wird von QED Investors angeführt, das auch an Klarna und Nubank beteiligt ist. Auch Bestandsinvestor Earlybird Digital East beteiligt sich erneut. Mit seiner Lösung will Payhawk die Lücke zwischen Banken und ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning) in Unternehmen schließen. Das frische Kapital will das Unternehmen in die Erweiterung des Produktangebots und das Marketing investieren. Weiterlesen…

Celo startet Euro-Token und Deutsche Telekom investiert

Celo, Plattform für Decentralized Finance (DeFi), gibt mit dem Celo-Euro eine weitere digitale Währung heraus. Dies ist nach dem Celo-Dollar bereits der zweite Stablecoin für mobile Zahlungen, der auf der Technologie des Unternehmens beruht. In diesem Zusammenhang teilt die Deutsche Telekom mit, Celo Token (CELO) zu kaufen. Dies soll auch als Signal in die Zukunft der dezentralen Finanzwirtschaft verstanden werden. Die Telekom betreibt die Infrastruktur für das Celo-Netzwerk. Weiterlesen…

SumUp und N26 werden Partner

Neo-Bank N26 und SumUp, bekannt für seine kompakten Kartenterminals, werden Partner. Die Konteninhaber:innen der Kontenmodelle Business Standard, Business Smart, Business You und Business Metal erhalten die Möglichkeit, das Kartenterminal Air von SumUp günstiger zu erwerben. Das Angebot steht direkt über die App von N26 zur Verfügung. Weiterlesen…

Klarna-Rivale Zilch sichert sich 58 Mio. Pfund

Heute ist offenbar der Tag der großen Investitionen. Das Segment des „Buy Now, Pay Later“ (BNPL) boomt. Wohl nicht zuletzt auch wegen der finanziellen Auswirkungen der Pandemie bei Kundinnen und Kunden. In Großbritannien gehört Zilch zu einem der stark wachsenden Player in diesem Bereich. Ein Geschäftsfeld, das auch für Klarna wichtig ist. Im Rahmen einer Series-B-Runde sichert sich Zilch 57,8 Mio. Pfund (über 67 Mio. Euro). Angeführt wird die Runde von Gauss Ventures und M&F Fund. Das Geld soll in erster Linie für die Expansion auf den amerikanischen Markt genutzt werden. Weiterlesen (Englisch)…

60 Mio. Dollar für FintechOS

Die heutige Reihe der Fintechs, die Investoren überzeugen konnten, beschließt das 2017 in London gegründete FintechOS. Dessen Name ist Programm, denn das Unternehmen verspricht mit einem Low-Code-Ansatz Banken und Finanzdienstleistern die Ablösung ihrer bestehenden Legacy-Systeme. FinTechOS will den Instituten dabei helfen, neue Produkte und Dienstleistungen schneller zu entwickeln. Unter Führung von Draper Esprit wurde eine Series-B-Finanzierung in Höhe von 60 Mio. Dollar abgeschlossen. Die finanziellen Mittel sollen für die Expansion in den asiatisch-pazifischen Raum, Nahen Osten, Afrika sowie Nordamerika verwendet werden. Weiterlesen (Englisch)…

Kehrtwende beim Bitcoin in China

Eine interessante Entwicklung zum Bitcoin in China. Wie verschiedene Medien berichten, zeichnet sich dort eine neue Haltung gegenüber der Kryptowährung ab. So treibt das Land bekanntlich die Entwicklung einer eigenen digitalen Währung (E-Yuan) voran und hatte ICOs und Kryptobörsen verboten. Da kommt die Äußerung eines hochrangigen Vertreters der chinesischen Zentralbank durchaus überraschend: Bezeichnete dieser doch Bitcoin und Stablecoins als „Investment-Alternativen“. Es bleibt aber bei der Ablehnung der Kryptowährungen als mögliche Zahlungsmittel. An den bestehenden Regulierungen und Plänen für den E-Yuan werde festgehalten. Weiterlesen…

Gerade auch wegen der Pandemie wurde die Bankenlandschaft in den vergangenen 12 Monaten kräftig durchgeschüttelt. Das Risikomanagement wird anspruchsvoller, im Zuge von Covid–19 gibt es weitere Regularien und die Kundinnen und Kunden müssen auf neuem Wege angesprochen werden. Das hat Capgemini zum Anlass genommen, um die aktuellen Trends im Retail-Banking im Rahmen einer Studie zu untersuchen. Der (noch) stärkere Weg in die Cloud und Modelle wie Banking-as-a-Service gehören dazu. Die Kernaussagen packte das Unternehmen in eine einprägsame Infografik. Weiterlesen…

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.