„Cashless Society” in den Nordics
FinTech Artikel zum Hören #001: Cashless Society in den Nordics
Was können andere Paymentmärkte von den Nordics lernen?
Die am weitesten entwickelten Paymentmärkte Europas liegen in den Nordics[1]. Entlang der relevanten Kennzahlen wie der Anzahl bargeldloser Zahlungen sowie Transaktionswert pro Jahr und Einwohner ist zu sehen, dass die bargeldlosen Zahlungsmethoden dominieren und die Relevanz von Bargeld nur noch sehr gering ist. Die wesentlichen Gründe für die Entwicklung sind eine kooperierende Bankwirtschaft, regulatorische und legislative Förderung, kontinuierliche Innovationen sowie eine hohe kulturelle Akzeptanz und Technologieaffinität.
Weitere interessante Beiträge
-
So nutzt die Payment-Branche Künstliche Intelligenz
Schon lange nutzen Zahlungsdienstleister künstliche Intelligenz, um den Zahlungsverkehr zu überwachen und Betrug zu verhindern. Doch KI wird in der…
-
Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs
Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…
-
“Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“
Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.
-
KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?
In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…