Exklusiv: Kevin Hackl heuert bei NAO an 

Kevin Hackl tritt als Head of Business Development bei NAO an

Der Fintech-Lobbyist startet schon Anfang Februar in seinem neuen Job. Zuvor war er lange beim Digitalverband Bitkom – und hostet seit Neuestem auch den „Payment & Banking”-Podcast. 

Eine kleine Info vorab: Leser:innen unserer Newsletter „Finanzhappen“ haben diesen Artikel schon lange vor dir gelesen. Der Newsletter ist der einzige tägliche und kostenlose Fintech-Newsletter in Deutschland und enthält immer wieder exklusive Analysen, große Interviews und Deep Dives, die wir erst etwas später auf der Website ausspielen. Willst Du das wirklich verpassen? Eben. Hier klicken und jetzt anmelden.

Kevin Hackl ist in der deutsche Fintech-Szene einer der bekanntesten Köpfe. Jahrelang war er nicht nur Chef-Lobbyist für Fintechs beim Digitalverband Bitkom, sondern auch einer ihrer wichtigsten Netzwerker und Community-Builder. Im Frühjahr 2024 macht er sich dann als Berater selbständig, wurde Anfang 2025 Teil des Podcast-Teams von Payment & Banking und hat nun zum 1. Februar einen neuen Job: Er wird „Head of Business Development” bei Fintech NAO. Dort soll er die strategische Weiterentwicklung betreuen und auch die nationale wie internationale Expansion vorantreiben. 

Hackl selbst beschreibt seine Mission so: „Selbstentscheider:innen sind die Zukunft im Retail-Investing. Diese wollen wir durch gezielte Partnerschaften beim diversifizierten und langfristigen Vermögensaufbau unterstützen.” Auch mit Zielen geizt der ehemalige Bitkom-Mitarbeiter nicht: „Gemeinsam mit unseren Investor:innen wollen wir zum führenden Anbieter für Private und Alternative Markets in Europa werden,” sagt er selbstbewusst. 

NAO bietet eine Plattform für Co-Investments in private und alternative Investments an. Kund:innen können über NAO bereits ab 1.000 Euro in diese Asset-Klassen investieren, zu denen sonst nur Hochvermögende einen Zugang haben. Damit ist NAO als Konkurrent zu anderen Anbietern wie Moonfare oder auch Liquid an den Markt gegangen. 2022 von Robin Binder, Philipp Nowakowski und Amel Hasanovic gegründet, hat es das Fintech trotzdem in kürzester Zeit geschafft, sich am Markt zu etablieren. 

Ende 2024 folgte eine Seed-Finanzierung in Höhe von 3,4 Millionen Euro – trotz schwieriger Marktbedingungen und einer starken Zurückhaltung von Investoren für risikoreiche Fintech-Investitionen. Eigenen Angaben zufolge nutzen mittlerweile „tausende” Kunden die Investment-App und legen dort laut NAO im Schnitt 10.000 Euro an. Mehr zu den Plänen und ersten Schritten des Fintechs hat Gründer Robin Binder zudem im Payment & Banking-Podcast erzählt. 

Für das kommende Jahr plant Binder nun die große Expansion mit NAO: „Wir sind 2024 sehr erfolgreich in Österreich gestartet und prüfen gerade intensiv die Märkte Frankreich, Niederlande und Schweiz“, sagt er bei Payment & Banking. „Vor allem in den Niederlanden und der Schweiz sehen wir bei Privatanlegern ein wachsendes Interesse an Investments in Private und Alternative Markets.”

Autor

  • Nils Heck (geb. Wischmeyer) ist Gründer des Journalistenbüros dreimaldrei und seit März 2024 Redaktionsleiter bei Payment and Banking. Er ist zudem Autor der monatlichen Kolumne „Nils nörgelt“, in der er sich kritisch mit aktuellen Trends in der Payment- and Bankingbranche beschäftigt.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.