ETH-ETFs, Stablecoin-Regulierung und TradFi-Fortschritte | News

ETH-ETFs, Stablecoin-Regulierung und TradFi-Fortschritte | News

Wer wird der nächste große Stablecoin-Emittent? ETH-ETFs starten erfolgreich, Stablecoin-Regulierung schreitet voran und TradFi macht Fortschritte bei der Tokenisierung.
Das und vieles mehr gibt es in der aktuellen Podcast-Folge. 

In unserer Newsepisode für den Juli 2024 tauchen wir tief in die aktuellen Entwicklungen der Krypto- und Blockchain-Welt ein. Zunächst gibt es ein Marktupdate: Bitcoin schwankt um 66.000 US-Dollar, beeinflusst durch Sachsens BTC-Verkäufe und Mt. Gox Auszahlungen. Ethereum liegt bei 3.500 US-Dollar, während ETH-ETFs erfolgreich starten. Und Donald Trump plant eine kryptofreundliche Wahlkampfpolitik. 

Im Bereich Stablecoin-Regulierung erhalten Circle und Societe Generale Forge E-Geld-Lizenzen in der EU, Hongkong veröffentlicht einen Regulierungsvorschlag und der Basler Ausschuss verschärft Kriterien für die regulatorische Behandlung. 

Darüber hinaus durchleuchten wir neueste Fortschritte der Blockchain-Adoption in TradFi: Die EZB testet Blockchain-Settlement in Zentralbankgeld, zahlreiche Pilotprojekte für tokenisierte Anleihen laufen, und Goldman Sachs, State Street sowie Standard Chartered kündigen neue Krypto-Initiativen an. 

Regulatorisch geht es auch voran: Die BaFin vergibt erste Kryptowertpapierregisterführer-Lizenzen an Deka und Cashlink. In den USA scheitert das Repräsentantenhaus daran, Bidens Veto zu Krypto-Accounting-Pflichten zu kippen, während ein Gericht entscheidet, dass BNB-Token und Sekundärmarktverkäufe keine Wertpapiere sind. 

Egal ob du ein Krypto-Enthusiast, ein Finanzprofi oder einfach nur neugierig auf die neuesten Entwicklungen in diesem spannenden Bereich bist: Schalte ein und bleibe auf dem Laufenden über die rasanten Veränderungen in der Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie! 

Das könnte Dich auch interessieren:

Autor

  • Im Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll” tauchen wir in die Welt der digitalen Währungen ein, beschäftigen uns mit dem aktuellen Geldsystem und thematisieren die großen Fragen rund um das Thema “Geld”. Neben Kryptowerten, wie Bitcoin, Ether oder der Klasse der Stablecoins, fokussieren wir uns auch auf Initiativen des Finanzsektors, wie tokenisiertes Giralgeld oder E-Geld, und innovative Projekte des öffentlichen Sektors, wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs).

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.