Digital Identity Übersicht Deutschland

Digital Identity Übersicht Deutschland

Digital Identity in Deutschland ist ein sehr ambivalentes Thema. Zum einen zeigt die Corona-Krise wie hilfreich eine einheitliche, in der Masse verfügbare digitale Identität wäre aber zum anderen entwickelt sich das Thema wie vor fast zehn Jahren die Entwicklungen im Mobile Payment. Mit einem wichtigen Unterschied: mobile Payment versuchte anfänglich immer ein Problem zu lösen, welches es in der Form gar nicht gab. Kunden konnten schon damals schon lange online und auch am Point of Sale bargeldlos zahlen. Anders sieht es aber bei den digitalen Identitäten aus, da ist eben vieles nicht möglich und der Markt zerklüftet. Obwohl es seit geraumer Zeit Lösungen gibt, die sich im weitesten Sinne dem Thema Digitale Identität verschrieben haben, ist beim Kunden und Nutzer bisher noch wenig angekommen.

Digital Identity – eine Übersicht

(Update September 2020) Zeit also etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Die Übersicht “Digital Identity Landscape Germany“ ist ein Anfang. Die erste Version der Grafik aus dem Mai 2020 zeigt nur einfache Übersicht. Für die aktuelle Version wurden alle Anbieter angeschrieben und nur die Rückmeldungen werden in der aktuellen Übersicht (Stand September 2020) dargestellt. Folgende Fragen galt es zu beantworten:

  • In welchem Kundensegment seid ihr tätig? B2B, B2C, usw.
  • In welchem Bereich seid ihr tätig? Identifizierung, Authentifizierung
  • Welche rechtlichen Anforderungen entspricht eure Lösung? GwG-konform, etc.
  • Ist die Lösung im Markt verfügbar?
  • Seit wann bietet ihr die Lösung an
  • Welche drei Marktbegleiter haltet ihr für am relevantesten? (optional)

Das Formular kann hier eingesehen und ergänzt werden. Interessant ist die optionale Antwort auf die Frage, welche Marktbegleiter als am relevantesten angesehen werden. An erster Stelle steht IDnow, gefolgt von der Bundesdruckerei. Google, Facebook oder Apple (also die üblichen Verdächtigen) konnten nicht ausgewählt werden, wurden aber in den Kommentaren signifikant oft als die wichtigsten Protagonisten genannt.

Insights aus der Digital Identity Übersicht Deutschland Umfrage

  • 40 Prozent der Unternehmen sind im B2B, weitere 40% sind im B2B2C Bereich aktiv
  • 76 Prozent der Lösungen sind am Markt seit mindestens einem Jahr verfügbar
  • Die meisten Lösungen sind GwG (64%), TKG (40%) und / oder eIDAS-konform (44%)

Nach wie vor ist diese Übersicht nur ein Anfang und lebt nach wie vor von eurem Feedback. Gerne in die Kommentare oder per Mail an uns.

Digital Identity Übersicht Deutschland Juli 2020 (Download als hochauflösendes PDF)

Hier die Version der Digital Identity Übersicht Deutschland aus dem Mai 2020.

Erste Version der Digital Identity Übersicht Deutschland Mai 2020 (Download als hochauflösendes PDF)

Autor

  • Maik Klotz ist Berater, Sprecher und Autor zu den Themen Banking, Payment, Digital Identity, E-Commerce und Retail mit starkem Fokus auf „mobile“. Seit vielen Jahren berät Maik Unternehmen zu kundenzentrierten Innovationsmethoden und der Fokussierung auf den Nutzer. Er wurde von der Süddeutschen Zeitung in der Serie „Impulsgeber“ der Branche portraitiert und moderiert und spricht auf vielen Branchen-Events. Maik ist Imker.Maik ist Co-Founder von Payment & Banking und ist im Team mitverantwortlich für Marketing, Strategie und Events, insbesondere der Transactions.io

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.