Die Zukunft internationaler Zahlungen mit Ousmène Mandeng

In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll sprechen CBDC-Stratege Ousmène Mandeng, Michael Blaschke und Jonas Gross über Interoperabilität im internationalen Zahlungsverkehr.

In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll sprechen CBDC-Stratege Ousmène Mandeng, Michael Blaschke und Jonas Gross über Interoperabilität im internationalen Zahlungsverkehr. Die drei diskutieren dabei, wie die Interoperabilität digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs) sichergestellt werden kann. Im Zentrum steht die Idee einer globalen Drehscheibe für CBDCs, auf der möglichst viele CBDCs „miteinander sprechen“ können.

Als Vordenker zu den Auswirkungen der digitalen Transformation im Zahlungsverkehr ist Ousmène Senior Advisor und Lead of Economic and Financial Strategy bei Accenture’s Blockchain and Multiparty Systems Practice. Er ist zudem Ko-Leiter der weltweiten Kampagne von Accenture für die Verbreitung digitaler Zentralbankwährungen. Ousmène war und ist an CBDC-Projekten beteiligt – darunter die Wholesale CBDC-Projekte Jura und Khokha 2 (Südafrika), sowie das Retail CBDC-Projekt E-Krona (Schweden). Ousmène ist zudem Visiting Fellow an der School of Public Policy der London School of Economics and Political Science. 

Auf Basis seiner reichen Projekterfahrungen rund um CBDCs erläutert Ousmène in dieser Episode, was Interoperabilität im Kontext CBDC bedeutet und warum die Interoperabilität von CBDCs relevant ist. Zudem thematisieren Ousmène, Michael und Jonas, inwieweit Zentralbanken CBDC-Interoperabilität bereits aktiv mitdenken, in aktuellen Projekten umsetzen und wie einer potenziellen Fragmentierung („Balkanisierung“) von CBDCs entgegengewirkt werden kann. Darüber hinaus schildert Ousmène die wichtigsten Erkenntnisse aus den CBDC-Praxis-Projekten, an denen er beteiligt war, beispielsweise hinsichtlich Ausgestaltung und Anwendungsfällen.

Wenn ihr euch für die Zukunft internationaler Zahlungen interessiert, dann hört unbedingt rein in die heutige Episode. Viel Spaß!

Im Video: Die Zukunft internationaler Zahlungen mit Ousmène MandengKryptowährungen handeln mit Morpher-CEO Martin Fröhler

Damit Banking kein Mysterium bleibt, gibt es die Banking Exchange 2022

Sichere dir jetzt Deinen zugang zu den BEx files und damit den zugang zu exklusiven infos auf dem Banking-event des Jahres!

Jetzt Tickets für die Banking Exchange 2022 sichern

hier geht’s zum Ticket-ShoP!

Autor

  • Im Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll” tauchen wir in die Welt der digitalen Währungen ein, beschäftigen uns mit dem aktuellen Geldsystem und thematisieren die großen Fragen rund um das Thema “Geld”. Neben Kryptowerten, wie Bitcoin, Ether oder der Klasse der Stablecoins, fokussieren wir uns auch auf Initiativen des Finanzsektors, wie tokenisiertes Giralgeld oder E-Geld, und innovative Projekte des öffentlichen Sektors, wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs).

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.