Die zehn wichtigsten News im Juni

TOP 10 News Fintech

In der Fintech-Welt wird es nie langweilig. Es wird gegründet, investiert und neue Produkte werden auf den Markt gebracht. Da fällt es manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Am Ende jedes Monats fassen wir daher noch einmal die wichtigsten Nachrichten des zurückliegenden Monats zusammen. Was neben dem Ende von Paydirekt im Juni 2024 noch wichtig war.

Klarna verkauft sein Checkout-Geschäft

Das schwedische Fintech Klarna hat den Verkauf seiner Checkout-Sparte für 520 Millionen US-Dollar angekündigt. Laut einem Bericht von Bloomberg zielt der Schritt darauf ab, Interessenkonflikte mit wichtigen Wettbewerbern im Bereich der Zahlungsdienstleister zu minimieren. Die Checkout-Einheit, die es Händler:innen ermöglicht, die Zahlungsoptionen von Klarna nahtlos zu integrieren, wird als eigenständige Einheit weitergeführt. 

Recap sammelt 13 Millionen Euro ein

Das Berliner Fintech Recap hat 13,5 Millionen Euro von Investoren erhalten. Die Bewertung des Unternehmens soll sich laut eigenen Angaben im „hohen zweistelligen Millionenbereich“ bewegen. Recap agiert als Marktplatz, auf dem sich Start-ups, die nach Kapital suchen, registrieren können. 

Robinhood übernimmt Bitstamp

Robinhood übernimmt die Kryptobörse Bitstamp für voraussichtlich 200 Millionen Dollar, wie das Unternehmen mitteilt. Geplant ist es, den Handel in der ersten Hälfte des Jahres 2025 abzuschließen. Der Broker Robinhood ist in den vergangenen Jahren zunehmend in den Krypto-Bereich vorgestoßen. Bitstamp, im Jahr 2011 gegründet, zählt zu den ältesten Börsen für Kryptowährungen. 

Revolut vor 40-Milliarden-Bewertung?

Unter Berufung auf die Financial Times berichten mehrere Medien davon, dass die britische Neobank Revolut derzeit an einem Deal arbeitet, der das Unternehmen auf 40 Milliarden US-Dollar bewerten würde. Die Investmentbank Morgan Stanley sei demnach beauftragt, bestehende Anteile im Wert von einer halben Milliarde Dollar zu veräußern. 

Volksbanken wollen Girocard auf das iPhone bringen

Die Volks- und Raiffeisenbanken wollen laut Handelsblatt die Möglichkeit schaffen, dass ihre Kund:innen die Girocard in der VR-Banking-App hinterlegen. Der Start für das mobile Bezahlen ohne Apple Pay ist für Mitte 2025 geplant.

Commerzbank erweitert Kreditkartenangebot mit Pliant

Die Commerzbank erweitert ihr Kreditkartenangebot für Unternehmenskunden. Voraussichtlich ab dem dritten Quartal 2024 können diese eine vollständig digitale Lösung nutzen, die die eigenständige Verwaltung des Kartenportfolios erlaubt und sich nahtlos in die eigenen Abrechnungsprozesse integrieren lassen soll.

Solaris verliert Trade Republic

Trade Republic hat die langjährige Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Solaris beendet. Das Handelsblatt hatte als Erstes über die Trennung berichtet, die von einem Solaris-Sprecher bestätigt wurde. Solaris wird somit keine Treuhandkonten mehr für Trade-Republic-Kund:innen führen. 

Apple beendet eigenes BNPL-Angebot

Der erst vor rund einem Jahr in den USA gestartete BNPL-Service „Apple Pay Later“ wird wieder eingestellt. Wie das Unternehmen erklärt, wird es Ende des Jahres verstärkt auf externe Serviceangebote setzen. Das soll unter anderem über Affirm gehen. Auch mit Kredit- und Debitkarten von Herausgebern wie der Citi Group soll das möglich sein. .

X soll Finanzplattform werden

Elon Musk will das Netzwerk X zu einer umfassenden Plattform weiterentwickeln, vergleichbar mit dem chinesischen WeChat. Ein zentraler Baustein soll die Integration eines Finanzprodukts sein, das es den Nutzer:innen ermöglichen soll, Geld zu senden, zu empfangen und Transaktionen für alltägliche Einkäufe direkt über die Plattform abzuwickeln. 

Fintechs unzufrieden mit Standortpolitik in Deutschland

„Nur jeder fünfte Fintech-Gründer würde wieder in Deutschland gründen“ – das ist das ernüchternde Fazit der von Bitkom veröffentlichten Studie „Standort Deutschland: Fintechs ziehen Bilanz​“. Für die Analyse wurden 54 Fintechs befragt. Demnach sehen die Start-ups in Bürokratie und Verwaltungsaufwand die größten Hürden für ihr Wachstum.

Das könnte Dich auch interessieren:

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.