Die Europäische Krypto-Regulierung

In der heutigen CryptoFriday-Episode spricht Manuel mit Dr. Anika Patz über die Europäische Krypto-Regulierung.

In der heutigen CryptoFriday-Episode spricht Manuel mit Dr. Anika Patz über die Europäische Krypto-Regulierung. Neben der deutschen Krypto-Regulierung, die wir in Teil 1 und Teil 2 in den vergangenen Wochen beleuchtet haben, entsteht auch auf Europäischer Ebene ein einheitlicher regulatorischer Rahmen für Kryptowerte und Kryptowertpapiere.

In der Episode grenzen Anika und Manuel die MiCAR von MiFID und dem Pilotregime ab und erläutern, was die regulatorischen Rahmenwerke abdecken, wie sie sich voneinander unterscheiden und wie sich die deutschen und europäischen Regelwerke ergänzen und voneinander abgrenzen. Weiterhin werden die Gründe und Ziele des DLT-Pilotregimes besprochen, das im Frühjahr nächsten Jahres in Kraft tritt. 

Wenn Du Dich schon immer gefragt hast, wie Kryptowertpapiere und die Dienstleistungen rund um Kryptowerte in Europa reguliert sind, dann höre gerne in die heutige Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Viel Spaß!

Ebenfalls interessant: BF&RR #173 – Das elektronische Wertpapiergesetz -eWPG

Autor

  • Sebastian Zelada Ocampo ist studierter Wirtschafts- und Politikjournalist und nach Jahren der redaktionellen Arbeit seit 2018 in der FinTech-Szene unterwegs. In der PR und im Marketing des Payment Service Providers Computop lernte er die Payment-Welt kennen und lieben. Seit Mai 2021 erweitert er das Team von Payment & Banking in den Bereichen Marketing und Business Development.

Weitere interessante Beiträge

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.