Der verrückte Start des Bitcoin ETFs mit Holger Rohm und Sven Hildebrandt

Holger Rohms und Seven Hildebrandt über den verrückten Start des Bitcoin ETFs

Die SEC gibt kein gutes Bild ab

Alexander Bechtel, Holger Rohm und Sven Hildebrandt diskutieren den Start des Bitcoin ETFs und die ersten (Markt-)Reaktionen. Empfehlenswert für alle, die sich für die Hintergründe des ETFs interessieren.

In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll widmet sich Alexander Bechtel mit seinen beiden Gästen Holger Rohm von blockchaincenter.net und Sven Hildebrandt von der Börse Stuttgart Digital dem kürzlich erfolgten Start des Bitcoin ETFs. Das Gespräch beginnt mit einer Analyse der ersten Reaktionen auf den Bitcoin ETF-Start, wobei der Fokus darauf liegt, die Gründe für die fehlende unmittelbare Reaktion des Bitcoinpreises zu beleuchten. 

Ein zentrales Thema der Diskussion ist die Frage, ob der Bitcoin ETF im Einklang mit den ursprünglichen Idealen von Bitcoin als dezentralem Geld steht. Die Podcast-Teilnehmer setzen sich mit der Frage auseinander, ob dieses Finanzinstrument in Übereinstimmung mit der grundlegenden Philosophie von Bitcoin ist.

Die Diskussion richtet außerdem den Blick auf das Geschehen bei der Securities and Exchange Commission (SEC) – von gehackten Twitter-Accounts bis hin zu falschen Ankündigungen vor dem offiziellen Launch. Eine detaillierte Analyse der regulatorischen Herausforderungen, die die Kryptowelt begleiten, steht im Mittelpunkt.

Ein besonderes Augenmerk gilt der Situation in Europa. Die Gäste besprechen, wie europäische Anleger in einen Bitcoin ETF oder ETP investieren können, und geben einen Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen in der europäischen Kryptolandschaft.

Diese Episode ist interessant, für all diejenigen, die einen Überblick über den Bitcoin ETF haben möchten, die Vor- und Nachteile verstehen wollen und die verrückten Ereignisse rund um den Launch noch einmal Revue passieren lassen möchten. Viel Spaß beim Hören!

Das könnte Dich auch interessieren:

Autor

  • Im Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll” tauchen wir in die Welt der digitalen Währungen ein, beschäftigen uns mit dem aktuellen Geldsystem und thematisieren die großen Fragen rund um das Thema “Geld”. Neben Kryptowerten, wie Bitcoin, Ether oder der Klasse der Stablecoins, fokussieren wir uns auch auf Initiativen des Finanzsektors, wie tokenisiertes Giralgeld oder E-Geld, und innovative Projekte des öffentlichen Sektors, wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs).

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.