Der Status digitaler Zentralbankwährungen – Teil 1: Europa

Digitale Zentralbankwährungen, auf Englisch Central Bank Digital Currencies, kurz CBDCs, befinden sich in fast allen Teilen der Welt in Entwicklung. In dieser Infografik widmen wir uns dem Status digitaler Zentralbankwährungen in Europa (Retail- und Wholesale-CBDCs).

Digitale Zentralbankwährungen, auf Englisch Central Bank Digital Currencies, kurz CBDCs, befinden sich in fast allen Teilen der Welt in Entwicklung. Mehr als das: In einigen Regionen der Welt sind sie sogar schon in Pilotphasen. Dass in den nächsten Jahren zahlreiche CBDCs live gehen, scheint sicher. 

In unserer siebenteiligen Serie widmen wir uns dem Status digitaler Zentralbankwährungen auf der ganzen Welt. Wo sind welche CBDCs geplant und in welcher Entwicklungsphase befinden sie sich?

Die komplette Infografik könnt ihr hier herunterladen.

Während sich CBDCs in einigen Staaten bereits in der Entwicklung oder Pilotphase befinden, sind viele Länder noch dabei, zu evaluieren oder haben ihre CBDC aktuell für unbestimmte Zeit auf Eis gelegt. 

Wir unterscheiden zudem zwischen Retail- und Wholesale-CBDCs. Ersteres ist eine digitale Version von Bargeld, letzteres eine neue Infrastruktur für die Abwicklung von Interbanking-Geschäften.

Wholesale-CBDCs und Retail-CBDCs

Die meisten Staaten arbeiten aktuell an Retail-CBDCs. Wholesale-CBDCs sind eher eine Seltenheit. Es ist jedoch auffällig, dass sowohl die Schweiz als auch UK und Frankreich an Wholesale-CBDCs arbeiten. Wholesale-CBDCs erlauben schnelle und kostengünstige Zahlungen, reduzieren Kontrahentenkredite, reduzieren Liquiditätsrisiken und verbessern die Sicherheit bei Interbankengeschäften.

Retail-CBDCs hingegen helfen, den Währungsumlauf zu kontrollieren und erlauben unter anderem neue Möglichkeiten von staatlichen Subventionen. Der digitale Euro zeichnet sich bereits ab und wird in etwa 2026 erwartet. Momentan ist die Idee von digitalen CBDCs im Mainstream aber kaum angekommen. Verbraucher verfügen hier noch kaum über Wissen.


Unsere Infografiken gibt es jeden Dienstag neu! Letzte Woche widmeten wir uns den zehn teuersten NFTs aller Zeiten.


👇 Lust auf 3 Fintech-Events zum Jahresabschluss? 👇

Autor

  • Sebastian Zelada Ocampo ist studierter Wirtschafts- und Politikjournalist und nach Jahren der redaktionellen Arbeit seit 2018 in der FinTech-Szene unterwegs. In der PR und im Marketing des Payment Service Providers Computop lernte er die Payment-Welt kennen und lieben. Seit Mai 2021 erweitert er das Team von Payment & Banking in den Bereichen Marketing und Business Development.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.