Spitze Aussagen, steile Thesen: Die Speaker:innen haben auf der Banking Exchange einige ganz spezielle Zitate rausgehauen. Das sind unsere liebsten. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, dafür mit Herz und Humor.
Wir werden Banking einmal durchspielen.
Maik Klotz, Payment & Banking, ist mal wieder ganz ambitioniert.
Wir sind im nächsten Jahr nicht mehr im Bereich Jugendforscht unterwegs.
Sascha Dewald, DKB, will endlich mit den Erwachsenen spielen.
Es ist genau wie als Jugendlicher, richtig besoffen zu sein.
Sibylle Strack, Verta Partners, erklärt warum Neobanken alle einmal Mängel in der Geschäftsorganisation haben und von der Bafin besucht werden.
So, liebe Freunde des gepflegten Gesellschaftsspiels. Jetzt geht die Zockerei so richtig los.
Thomas Heinz, Sopra Financial Technology, hat das Motto der BEX hervorragend verinnerlicht.
Wir müssen es schaffen, den Elefanten in den Kühlschrank zu packen.
Stephan A. Paxmann, Chief Innovation Officer, Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), spielt gerne Tetris.
KI ist ein Brandbeschleuniger.
Johanna Biedinger, ING Deutschland, spielt mit dem Feuer.
Der erste, der drei Straßen hat und dort anfängt zu bauen, gewinnt das Spiel.
Christian Kirchner, Finanz-Szene, gibt Tipps für die nächste Runde Monopoly.
Jetzt können wir den Elefanten in kleinere Stücke schneiden, wir sind ja nach dem Mittagessen.
Jan Osenegg, Senior Advisory, ist hier irgendwo falsch abgebogen.
Der größte Feind von Moss ist die Excel-Tabelle.
Jan Stechele, Moss, ist in diesem Kampf sicherlich nicht alleine.
Was die Kolleginnen und Kollegen von Payment & Banking nicht wissen, ist dass ich der Gottschalk der Moderatoren bin, ich mache einfach weiter.
Thorsten Hahn, Bankingclub, mag als Moderator keine Spielregeln.
Junge Menschen sind keine Aliens, die auf die Erde gekommen sind.
Christian Binder, Finstep, leistet hier erstmal Aufklärungsarbeit.
Das teile ich.
Chris Püllen, Mitgründer von NaroIQ, stimmt seiner eigenen These zu.