Bux & Yapily – gemeinsam in Sachen Finanzprodukte

Bux & Yapily - gemeinsame Sache bei Finanzprodukten

FinTech Podcast #297

Neben vielen anderen ausländischen Startups haben sich in diesem Jahr auch der niederländische Neo-Broker Bux und der britische Anbieter für Open-Banking-Lösungen, Yapily, auf den hart umkämpften deutschen Markt gewagt.

Mit Bux sollen nun auch deutsche Kunden kommissionsfrei investieren können. Mit Bux X, Bux Zero und Bux Crypto bietet der Neo-Broker aktuell drei Apps an. Das Unternehmen mit Sitz in Amsterdam wurde bereits 2014 gegründet und ist mittlerweile in neun europäischen Märkten vertreten. Laut Unternehmen zahlt es insgesamt 2,5 Millionen Nutzer. Im August verkündete der Neobroker Bux, in Deutschland schon 100.000 Kunden erreicht zu haben. Der neue Deutschlandchef Nils-Hendrik Höcker soll nun hiesige Marktanteile Markt  ausbauen und die Position neben weiteren Wettbewerbern am deutschen Markt festigen.

Auch Yapily wagt den Sprung nach Deutschland ausgesucht. Vor Ort agiert Chris Scheuermann, der durch seine vorherige Position bei Finleap connect den Mitbewerber bereits ziemlich gut kennt. Yapily bietet eine Schnittstelle-Lösung für Banking-Anbieter.

Warum machen die beiden gemeinsame Sache?

Bux ist für Yapily der erste Kunde auf dem deutschen Markt. So können die Kunden des Neo-Broker ihre Bankkonten beispielsweise mit der App verbinden. Doch nicht nur das Business eint die beiden Deutschlandchefs, sondern auch der gemeinsame Investor Holtzbrinck Ventures.

Bux & Yapily - gemeinsame Sache bei Finanzprodukten

In ihren derzeitigen Funktionen haben sie daher viel zu erzählen. Maximilian Klein und Christina Cassala sprechen mit den beiden über die Gemeinsamkeiten, aber auch über die Unterschiede beim Aufbau eines im Ausland bereits erfolgreichen Fintechs am hiesigen Markt.

Wir danken unserem großartigen Sponsor

Wenn es Euch gefällt, abonniert den Podcast doch bei SoundcloudSpotify und iTunes und bewertet diesen mit 5 Sternen

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Abonnieren: Die verschiedenen Podcast-Formate (#Ask Me Anything, #NewsPodcast, #5PMClub) von paymentandbanking.com könnt Ihr auf allen wichtigen Podcast-Plattformen hören. Zum Beispiel bei Apple Podcasts, Google Podcasts, Castbox, Deezer, Podimo, Overcast, PlayerFM, Spotify, SoundCloud oder auch als RSS-Feed abonnieren.

Autor

  • Nicole Nitsche ist studierte Theaterwissenschaftlerin und hat mehrere Jahre als Regieassistentin beim Thalia Theater Hamburg gearbeitet. Danach war Nicole Leiterin der Presse-und Marketingabteilung eines Hamburger Musiklabels. Als klassische Quereinsteigerin hat sie die komplette Kommunikation sowie den Aufbau der Redaktion bei Payment & Banking geleitet und verantwortet. Nicole ist seit August 2021 Geschäftsführerin von Payment & Banking und ist verantwortlich für die Bereiche Struktur, Planung, Umsetzung und Konzipierung von allen Events (z.B PEX, BEX, TRX & CryptX).

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.