Bitpanda eröffnet R&D-Hub zur Blockchain

Bitpanda, Fintech aus Wien und erstes Unicorn Österreichs, will in den kommenden zwei Jahren 10 Mio. Euro in einen Research & Development-Hub investieren.

Eine bemerkenswerte Initiative startet Bitpanda mit dem Start eines Research&Development-Hubs zur Blockchain-Technologie, der vollständig remote sein soll. Gemeinsam sollen Blockchain-Experten und Ingenieure dort die Technologien der Zukunft entwickeln. Bereits Endes des Jahres sollen 30 Entwickler zu diesem Team gehören, das vollständig remote arbeiten wird. Das lässt sich Bitpanda in den kommenden zwei Jahren 10 Mio. Euro kosten.

Das Ziel ist klar: „Für Technologieunternehmen sind Top-Ingenieure hierbei der Differenzierungsfaktor. Im Rahmen des Research & Development Hubs möchten wir diese disruptiven Akteure zusammenzubringen – über Grenzen, Kulturen und Zeitzonen hinweg – und sie dazu befähigen, die Investmentplattform aufzubauen, die die Finanzindustrie revolutionieren wird.“, so Lukas Enzersdorfer-Konrad, CPO von Bitpanda.

Ergänzung zum Entwicklerstamm

Bereits seit 2014 engagiert sich Bitpanda im Blockchain-Bereich. Der spezialisierte Hub, der auf Basis verschiedener Blockchains arbeiten wird, soll eine leistungsstarke Infrastruktur für die eigene Multi-Asset-Umgebung aufbauen. Das neue Team soll sich auf die Entwicklung strategischer Blockchain-Fähigkeiten und von Machbarkeitsnachweisen konzentrieren, um so integrierbare Lösungen zu schaffen. Bitpanda erhofft sich durch die neue Unit eine bedeutende Rolle im Rahmen der weltweiten Akzeptanz der Blockchain zu spielen.

Teil von mehr als 500 Mitarbeitenden

Die neuen Entwickler werden spezielle Schulungen erhalten und gemeinsam mit bestehenden Teammitgliedern an Workshops unter Beteiligung von Bitpanda-CTO Christian Trummer teilnehmen. Die besten Experten will Bitpanda so zusammenbringen.

Ich persönlich bin seit 2012 im Blockchain-Bereich aktiv, 2014 habe ich ein engagiertes Team mit aufgebaut, das sich voll und ganz auf diese Technologie konzentriert. Ich freue mich unglaublich, den Blockchain Research & Development Hub zu etablieren. Diese 30 Experten werden alle Ressourcen erhalten, um den Kunden von Bitpanda ein neues Maß an Innovation zu bringen.“, so Trummer in der Presseerklärung zum Thema.

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.