Baufi24 und Creditweb schließen sich zusammen & weitere News

Baufi24, Hüttig & Rompf und Creditweb schließen sich zusammen

Unter dem Dach der neuen Bilthouse-Gruppe schließen sich die Finanzdienstleister Baufi24 AG, Hüttig & Rompf AG und Creditweb GmbH zusammen. Mehrheitseigner von Bilthouse wird die Private-Equity-Gesellschaft Nordic Capital. Sie wird zusätzlich zum Erwerb der Mehrheitsanteile eine Primärinvestition in Höhe von 30 Mio. Euro in die neue Holding einbringen, wie die drei Unternehmen per Mail mitteilen. Gemeinsam beschäftigen sie rund 700 Mitarbeiter:innen und vermitteln aktuell ein Baufinanzierungsvolumen von rund fünf Mrd. Euro pro Jahr.

Qonto startet Crowdinvesting-Runde

Nach einer erfolgreichen Finanzierungsrunde über 486 Mio. Euro, die das Fintech zum Unicorn machten, ermöglicht Qonto jetzt den Kund:innen aus Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland, zu Teilhabern des Unternehmens zu werden. Dazu ist Qonto eine Partnerschaft mit Crowdcube eingegangen. Voraussetzung ist ein Qonto-Konto in einem der genannten Länder. Die Kampagne erfolgt zweistufig: Nach einer Registrierungsphase bis zum 19. April folgt der eigentliche Start der Kampagne, mit dem die registrierten Kund:innen Zugang zu den Investitionen erhalten. Weiterlesen …

Vontobel wird neuer Produkt-Partner von Wikifolio

Für die Kund:innen der Anlage-Plattform Wikifolio vergrößert sich die Zahl der Anlageoptionen dank der neuen Partnerschaft mit dem Investmenthaus Vontobel aus der Schweiz. Neben bekannten Produkten wie Aktienanleihen, Bonus-Zertifikaten sowie einer Vielzahl von Hebelprodukten gehören auch Mini-Futures auf Bitcoin und Ether zum neuen Angebot. Die Anleger:innen können somit aus 8.500 Aktien, 2.400 ETFs und 420.000 strukturierten Produkten wählen. Weiterlesen …

FinMarie gestartet

Im vergangenen Jahr gab es 1,4 Mio. Euro Funding für das Female-Fintech FinMarie. Es will die Finanzbildung von Frauen verbessern und konkrete Portfolio-Strategien vermitteln. Jetzt geht die Investment-App des Fintechs offiziell an den Start. Diese kann jetzt in den App-Stores von Apple und Google geladen werden. Weiterlesen …

Mastercard schließt Übernahme von Dynamic Yield ab

Wie Mastercard uns ebenfalls per Mail mitteilt, hat das Unternehmen die Übernahme von Dynamic Yield abgeschlossen. Auch nach der Übernahme wird die Fast-Food-Kette Mc Donald’s, von der Mastercard das israelische Unternehmen übernimmt, weiter auf Dynamic Yield setzen, dessen Technologie von über 400 Unternehmen eingesetzt wird, um individualisierte Produktempfehlungen und Inhalte an die Kund:innen zu liefern. 

Nect App wird zum Nect Wallet

Und damit zu einer Meldung, die an „Raider“ und „Twix” erinnert. Das Hamburger Unternehmen Nect hat sich dazu entschieden, den Firmennamen jetzt als festen Bestandteil in die Bezeichnung der jeweiligen Lösung aufzunehmen. Das soll die Marke stärken. Zudem signalisieren die neuen Bezeichnungen den Nutzer:innen deutlicher, was sich dahinter verbirgt, wie das Unternehmen per Mail mitteilt. Und so wird die „Nect App“ zum „Nect Wallet” und das Selfie-Ident-Verfahren zu „Nect Ident“. 

Carbon Pay mit Corporate Prepaid-Karte

Das Fintech Carbon Pay, das sich auf Sustainable Finance fokussiert, startet mit einer Prepaid-Karte für Unternehmen. Mit der neuen Karte können Firmen in Großbritannien und den USA bei jeder Transaktion den CO₂-Fußabdruck kompensieren. Das setzt Carbon Pay mit einem transparenten Modell um. Den Firmen entstehen nach Angaben des Fintechs dabei keine zusätzlichen Kosten. Weiterlesen (Englisch) …

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.