Banxware und DFKP arbeiten enger zusammen

Banxware

Für deutsche Unternehmen wird es aktuell schwieriger, an Liquidität zu kommen. Denn bei der Kreditvergabe zeigen sich Banken deutlich restriktiver. Da kommt die engere Zusammenarbeit zwischen Banxware und der DFKP gerade rechtzeitig.

Seit 2019 arbeitet die Deutsche Firmenkredit Partner (DFKP) daran, kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland den Zugang zu dringend benötigtem Wachstumskapital zu erleichtern. Ein Jahr später startete dann Banxware mit einer ähnlichen Mission. Das von Miriam Wohlfarth, Jens Röhrborn, Fabian Heiß und Nicolas Kipp gegründet Fintech bietet Plattformen, Zahlungsdienstleistern und Online-Märktplätzen eine Whitelabel-Lösung, ihren Kund:innen Zugang zu Wachstumskapital anzubieten. Diese Finanzierung erfolgt unabhängig von Jahresabschlüssen. Stattdessen sind das zukünftige Potenzial und die aktuellen Einnahmen der Unternehmen entscheidend.

Die Deutsche Firmenkredit Partner (DFKP) fokussiert sich auf KMU und kombiniert digitale Prozesse mit persönlicher Beratung. Die DFKP-Finanzierungsberater haben Zugang zu Finanzierungsprodukten von aktuell über 150 Banken und Kreditgebern. Aktuell gibt es Standorte in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Köln, Leipzig, Essen und Nürnberg. Allein 2022 vermittelte das Unternehmen mehr als 152 Mio. Euro. Das Team um Geschäftsführer Paul Weber kombiniert die persönliche Beratung mit schnellen Prozessen und Aufwandserleichterung für die Unternehmen, etwa durch die professionelle Aufbereitung ihrer Unterlagen. Die 50 Mitarbeitenden übernehmen auch die Kommunikation mit den potenziellen Finanzierern. Zu diesem Pool gehören neben klassischen Banken auch Fintechs wie Banxware.

Embedded Lending via Schnittstelle

Über die DFKP-Schnittstelle ist Banxware nun auch an die erste große Vermittlungsplattform für Firmenkredite angeschlossen. Die datengetriebene Kreditvergabe spart Zeit und Ressourcen auf allen Seiten.

„Banxware hat sich als unverzichtbarer Partner für uns erwiesen. Vielen unserer Kunden können wir dank der nahtlosen Integration in unsere Plattform ganz besonders schnell Kapital beschaffen. Nach einer ersten Prüfung sind nur noch wenige digitale Schritte notwendig, um ein Kreditangebot zu erhalten“, so Paul Weber. Der dabei auch auf die höhere Kundenzufriedenheit hinweist.

„Der Markt braucht neue Lösungsansätze und starke Partnerschaften. KMU aller Branchen und Phasen sollten Wachstumsangebote ohne bürokratische Hürden in Anspruch nehmen können, solange sie gesunde Zahlen haben. Wir sind davon überzeugt, dass der Schlüssel hierzu Plattformen wie DFKP sind“, so Miriam Wohlfarth von Banxware.

Die zunehmenden Probleme der Unternehmen über ihre Hausbanken liquide Mittel zu erhalten, dürfte der Partnerschaft von Banxware und DFKP weiteren Schwung verleihen.

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.