Bankathon#6 die Zweite

Die Gewinner des sechsten Bankathon erzählen, warum sie mehr Bargeld brauchen

August 2018: Während sich halb Deutschland noch im Sommerschlaf befand, bastelten 24 Hacker-Teams an Ideen für neue, spannende Fintech-Lösungen. Beim sechsten Bankathon#6, der im Rahmen des Bankengipfels in Frankfurt am Main stattfand, traten die Teams auf großer Bühne in vier verschiedenen Kategorien gegeneinander an. Zweieinhalb Tage lang liefen Köpfe und Stromkabel heiß, bis am Ende nicht nur die Gewinner der vier Kategorien feststanden, sondern auch der strahlende Gesamtsieger: Das Team RatePAY überzeugte die Jury im finalen Pitch mit seiner App „swopp“.

Das Event

Der Bankathon#6 wurde von figo ins Leben gerufen und ist der Hackathon für die Fintech-Szene. Im August fand er bereits zum sechsten Mal statt. Etwa 85 Teilnehmer organisierten sich in 24 Teams, die wiederum in vier Kategorien gegeneinander antraten: Identity, Payments, Onlinebanking und Investment.

Die Gewinneridee

Karla und Tobias von RatePAY, die in der Kategorie Onlinebanking mit ihren Teamkollegen Marc und Eduardo an den Start gingen, erzählen, wie sie auf die Idee zu ihrer Gewinner-App „swopp“ gekommen sind: „Wir haben uns überlegt, was uns im Alltag beim Thema Banking am meisten stört. Da fiel uns gleich der tägliche Geldbesorgungsstress in der Mittagspause ein: Wir wollen uns gemeinsam mit unseren Kollegen etwas zu essen holen, die Hälfte hat kein Bargeld dabei und muss sich was leihen, vergisst dann, es zurückzuzahlen – aber der nächste Bankautomat ist fünf Kilometer entfernt. Diesem Szenario wollten wir ein Ende bereiten.“

Die Gewinnerapp

„swopp“ – im Englischen tauschen – basiert auf P2P-Zahlungen, aber geht noch ein Stück weiter. Karla sagt: „Anstatt nur mit Menschen aus dem eigenen Netzwerk Geld tauschen zu können, kann ich mit „swopp“ alle Personen in meiner Nähe, die Bargeld bei sich haben, in einen kleinen Geldautomaten verwandeln und muss nicht Ewigkeiten nach Möglichkeiten suchen, um an Bargeld zu kommen.“ Für die Entwicklung wurden die APIs von figo und verimi genutzt.

Die Expertenmeinung

Kilian Thalhammer und André M. Bajorat sagen:

„Wir wissen, dass die Bargeldversorgung in Deutschland ein echter „pain point“ ist, der sich in Zukunft nur noch weiter verschärfen wird, da immer mehr Filialen und Automaten abgebaut werden. „swopp“ zielt genau in die richtige Richtung; solange Bargeld noch so verbreitet ist, brauchen die Menschen in Deutschland brauchen mehr Möglichkeiten, um an Bargeld zu kommen.“

Wie geht’s weiter mit „swopp“?

Karla und Tobias schweben nach eigenen Aussagen noch auf Wolke 7 und mit ihnen die ganze Firma RatePAY: „Unsere Kollegen und unsere Geschäftsführung waren super happy und stolz – wir haben nach unserer Rückkehr nach Berlin erst mal allen Kollegen unseren Pitch präsentiert und eine Torte bekommen. Die Geschäftsführung fand die Idee zu swopp so toll, dass wir nun gemeinsam schauen, ob und wie wir den Prototypen gemeinsam weiterentwickeln könnten.“

Neue Ideen für die Fintech-Szene

Die Chancen für „swopp“ stehen nicht schlecht – einige Ideen, die im Rahmen der bisherigen Bankathons entstanden sind, haben es inzwischen bis zur Marktreife geschafft. Auch die Gewinner in den anderen drei Kategorien haben vielversprechende Lösungen vorgestellt: In der Kategorie Investments gewann „HouseMatch“ vom Team Interhyp, den Preis bei Payments räumte „MisterPiota“ ab, bei Identity siegte „ContractGuru“ vom Team CreditLinks und den Extrapreis der „Association of German Banks“ erhielt das Konzept der „DatingScientists“ vom Team PPI und dependency.ai.

Autor

  • Nicole Nitsche ist studierte Theaterwissenschaftlerin und hat mehrere Jahre als Regieassistentin beim Thalia Theater Hamburg gearbeitet. Danach war Nicole Leiterin der Presse-und Marketingabteilung eines Hamburger Musiklabels. Als klassische Quereinsteigerin hat sie die komplette Kommunikation sowie den Aufbau der Redaktion bei Payment & Banking geleitet und verantwortet. Nicole ist seit August 2021 Geschäftsführerin von Payment & Banking und ist verantwortlich für die Bereiche Struktur, Planung, Umsetzung und Konzipierung von allen Events (z.B PEX, BEX, TRX & CryptX).

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.