-
„Es kann nicht mehr jeder Dulli ein Krypto-Start-up gründen”
Die neuen Regelungen für Krypto-Firmen sind streng und ab 2027 werden sie sogar noch strenger. Das könnte die Szene abwürgen – oder sie endlich reifen lassen.
-
Das Scheitern von Paydirekt hat mehrere Schuldige
Als das Multi-Millionen-Projekt Paydirekt in den vergangenen Tagen endgültig scheiterte, endete eines der teuersten Bankabenteuer der vergangenen Jahre. Das wäre vermeidbar gewesen. Die neue Folge von „Nils nörgelt.”
-
Exklusiv: Das steht in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) von Bitpanda
Bitpanda vermeldete vor einigen Wochen gute Zahlen, doch die vollständige Gewinn- und Verlustrechnung dürfte noch Monate auf sich warten lassen. Payment & Banking hat sie jetzt schon in die Finger…
-
Wie Alipay mit der EM nach Deutschland drängt
Alipay investiert viel Geld, um Alipay+ in Deutschland und Europa bekannter zu machen und kooperiert für die Fußball-EM sogar mit Sparkassen und Nexi. Die Chinesen haben vor allem eine Zielgruppe…
-
So sparen sich Händler die Bankgebühren
In einigen Geschäften müssen Kunden bei Zahlungen mit der Girocard keine PIN mehr eingeben. Möglich macht das eine spezielle Lastschrift-Variante. Doch es gibt auch Verlierer.
-
Die Fintech-Revolution ist tot
Finanz-Start-ups wollten den Markt der Banken und Finanzen auf den Kopf stellen und hatten dabei immer eine große Klappe. Doch bis heute erwirtschaftet kaum ein Angreifer überhaupt Erträge, andere sind…
-
Bafin: Millionen-Bußgeld für N26
Das Fintech hatte 2022 bei den Geldwäscheverdachtmeldungen geschlampt. Das hat die Finanzaufsicht nun mit einer Geldbuße quittiert. Für N26 ist das ärgerlich, aber auch nicht mehr.
-
Payment-Deutschland ist feige
Erneuerungen wie Instant-Payments oder die Öffnung der Apple-Schnittstelle bieten große Chancen für Banken und Fintechs. Die deutsche Banking-Community aber nutzt sie nicht – weil ihr der Mut fehlt. Die neue…
-
Instant Payments: Angriff auf Paypal & Co.
In neun Monaten müssen alle europäischen Banken die neuen Echtzeitüberweisungen annehmen können. Der Zeitplan ist sportlich, die Investitionen massiv. Doch es könnte sich massiv lohnen für die Geldhäuser.
-
Tomorrow Geschäftszahlen: So steht es um das Fintech
Das Start-up aus Hamburg kann den Verlust stark reduzieren und viele neue Kunden gewinnen. Profitabilität ist aber noch nicht in Sicht.
-
„Klassische Spieler kriegen immer mehr Druck von Fintechs”
Markus Ampenberger ist Partner bei BCG und Experte für die Payment-Industrie. Im Interview erklärt er, warum klassische Unternehmen kämpfen müssen, Karten-Schemes besser dastehen – und was er künftig vom Markt…
-
Warum Revolut viele Millionen Euro in Deutschland investiert
Das britische Start-up will in Deutschland stark wachsen. Dafür gibt Revolut viel Geld aus und kündigt ein Sparprodukt an, das noch 2024 auf den Markt kommen soll.