-
Banken erhalten bis zu 2600 Euro je KfW-Schnellkredit
Von Heinz-Roger Dohms „Neue KfW-Kredite bescheren den Banken risikolose Erträge“, titelten wir vergangene Woche, nachdem bekannt geworden war, dass die Staatsbank bei Corona-Nothilfekrediten bis zu 500.000 Euro (für Betriebe mit…
-
Deutsche Fintech-Branche schaltet in den Krisenmodus
Von Heinz-Roger Dohms Als Finanz-Szene.de letzten Mittwoch vom (scheinbar) „ersten“ hiesigen Finanz-Startup berichtete, das infolge der Corona-Krise Kurzarbeit angemeldet habe (nämlich: Savedroid), ergänzten wir die Nachricht wohlweißlich um den Zusatz:…
-
Kredite und Corona – die Rolle der deutschen Förderbanken
Von Christian Kirchner Ob Schnellkredite oder KfW-Sonderprogramme: In der Corona-Krise gelten die Banken – anders als in der Finanzkrise – nicht etwa als Teil des Problems. Sondern als Teil der…
-
N26 will 150 Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken
Von Heinz-Roger Dohms Auch die milliardenschwere Berliner Challenger-Bank N26 schwenkt vor dem Hintergrund der Corona-Krise auf Kurzarbeit um. In einer gerade eben versandten Pressemitteilung heißt es: „Mitarbeitern, deren Tätigkeit durch…
-
Acht Snippets, die zeigen: Die deutsche Fintech-Branche lebt!
Von Heinz-Roger Dohms Nachdem wir im März das Gefühl hatten, die deutsche Fintech-Branche sei (mal abgesehen von ein bisschen Corona-Aktionismus) in eine regelrechte Schockstarre verfallen, erreichten uns die letzten Tage…
-
Mindestens drei namhafte deutsche Fintechs setzen auf Kurzarbeit
Von Heinz-Roger Dohms Zumindest zwei der großen Fintechs hierzulande setzen momentan auf Kurzarbeit. Das zeigt eine Ad-hoc-Umfrage von Finanz-Szene.de von gestern Nachmittag. „Aufgrund der Corona-Pandemie sind einige Kollegen temporär in…
-
Sind die deutschen Banken so schlecht, wie die EZB-Statistik sie macht?
Von Christian Kirchner Auf die Veröffentlichung der EZB-Bankenstatistik am Dienstag hätte die Deutsche Kreditwirtschaft vermutlich gut und gerne verzichten können – hielt das von der EZB-Bankenaufsicht veröffentlichte Zahlenwerk doch gleich…
-
Erstes deutsches Fintech meldet wegen Corona Kurzarbeit an
Von Heinz-Roger Dohms Das auf Krypto-Geschäfte spezialisierte Frankfurter Fintech Savedroid hat Kurzarbeit angemeldet. Entsprechende Informationen von Finanz-Szene.de bestätigte das Startup am Mittag auf telefonische Nachfrage. „Es gibt für diesen Schritt…
-
300% Wachstum? Wirklich? Fintech-Jubel am Beispiel Debitos
Von Heinz-Roger Dohms Ist das hier der wahre Profiteur der Corona-Krise? Das Frankfurter Fintech Debitos? Man könnte es meinen. Denn 1.) betreibt Debitos eine Plattform für den Handel mit notleidenden…
-
Noch zwei so Tage – und die Deutsche Bank steht „year to date“ im Plus!!!
Von Heinz-Roger Dohms und Christian Kirchner Wo, würden Sie aus dem Bauch heraus schätzen, steht die Aktie der Deutschen Bank „year to date“: bei minus 30%? Minus 40%? Oder minus…
-
DKB gewinnt (und verliert!) so viele Kunden wie noch nie
Von Christian Kirchner Die gestern veröffentlichten Geschäftszahlen der DKB illustrieren, dass der Kampf der Direktbanken um Kunden an Schärfe gewinnt. Denn: Auf der einen Seite gewann die Bayern-LB-Tochter 2019 zwar…
-
Banking Apps historisch: Übersicht 2015 -20
Banking Apps historisch, also die Downloads der Jahre 2015 bis heute ist die Erweiterung der Übersicht des aktuellen Status Quo, also der Verteilung der Apps der letzten 12 Monate, die…
-
Neue KfW-Kredite bescheren den Banken risikolose Erträge
Von Christian Kirchner Deutschlands Banken und Sparkassen winken durch die neuen KfW-Nothilfekredite beträchliche risikolose Erträge. Das gestern beschlossene Instruments eines „Schnellkredits“ für mittelständische Unternehmen wird zwar (wie andere KfW…