Atlantic Money startet in Deutschland & weitere News

Atlantic Money startet in Deutschland

Das britische Fintech Atlantic Money, das sich selbst als Herausforderer von (Transfer-) Wise sieht, hat uns per E-Mail über den Start in Deutschland informiert. Im Zuge der europäischen Expansion ist Deutschland der zweite Markt auf dem Kontinent, den das Unternehmen in Angriff nimmt. Atlantic Money, das von zwei ehemaligen Robinhood-Mitarbeitern der ersten Stunde gegründet wurde, will Auslandsüberweisungen für die Kund:innen drastisch billiger machen. Für Überweisungen bis zu 100.000 Euro wird lediglich eine fixe Gebühr von 3 Euro fällig. 

Vivid erhält eigene Investment-Lizenz

Die niederländische Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte (AFM) hat Vivid die Investment-Lizenz erteilt, wie uns das Unternehmen mitgeteilt hat. Die behördliche Erlaubnis, eigene Investment-Services anbieten zu dürfen, ist nach eigener Aussage für das Fintech ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur finanziellen Super-App. Im Rahmen der Lizenz darf Vivid nun Aufträge für Finanzinstrumente empfangen und weiterleiten sowie die Finanzinstrumente der Kund:innen verwahren. Zudem dürfen weitere Produkte und Dienstleistungen angeboten und Anlageempfehlungen gegeben werden.

Tomorrow verabschiedet sich von Free-Konten

Im vergangenen Jahr hatte Tomorrow bereits mitgeteilt, dass es für Neukund:innen keine kostenlosen Konten mehr geben würde (wir berichteten). Bestandskund:innen konnten die kostenlosen Konten allerdings behalten. Wie das Fintech jetzt seinen Nutzer:innen mitgeteilt hat, ist damit zum 15.10. Schluss. Nach eigener Aussage zahle man bei jedem Gratis-Konto zu, da es aktuell monatlich zwischen fünf und sieben Euro an Kosten verursache. Die Nutzer:innen erhalten als Angebot für die ersten 12 Monate eine Vergünstigung für das gewählte neue Kontomodell. Weiterlesen …

Meilenstein für Exporo

In seinem neunten Geschäftsjahr hat Exporo einen wichtigen Meilenstein erreicht. Seit Gründung hat das Unternehmen über 1 Mrd. Euro an Anlegergeldern vermittelt. Und die Hamburger Firma gibt sich optimistisch, denn es erwartet in den kommenden sechs Monaten einen Anstieg bei kurzfristigen Zinsen, was bei Projekt- und Bestandsentwicklern in der Immobilienbranche die Nachfrage nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten ankurbeln würde. Weiterlesen …

Muse sichert sich weitere 20 Mio. Dollar

Das britische Fintech Muse kombiniert Lieferungs- und Rechnungsfinanzierung mit dem Fokus auf KMU. Im Vorfeld seiner für Anfang des kommenden Jahres geplanten Serie-A-Finanzierung sichert sich das Fintech zusätzliche 20 Mio. Dollar als Kreditfazilität. Damit erweitert sich das zur Verfügung stehende Kreditvolumen auf rund 96 Mio. Dollar. Nach eigenen Angaben hat das Fintech bereits 5.000 Kund:innen für seinen Service gewonnen und will die Finanzierungslösung auch in den USA anbieten. Weiterlesen (EN) …

Wombat erhält 4 Mio. Pfund

Fuel Ventures führt die Serie-A-Runde des Fintechs Wombat in Höhe von 4 Mio. Britischer Pfund an. Wombat fokussiert sich auf Mikroinvestments und will mit dem aufgestockten Kapital seine Expansion (auch nach Europa) vorantreiben. In einer Crowdfunding-Aktion konnten sich die Nutzer:innen der Plattform ebenfalls an der Runde beteiligen. Weiterlesen (EN) … 

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.