-
Wie Deutschlands Banken in die Mischfonds-Falle tappten
Von Christian Kirchner Hieß es nicht mal, die Provisionen würden Deutschlands Banken retten? Ja, hieß es – vor ziemlich exakt zwei Jahren war das, als die Banken laut Niedrigzins-Umfrage von…
-
Die Gesichter der FinTech Branche: Iven Kurz
Dürfen wir vorstellen: Iven Kurz von Evergreen Das Arbeiten in der FinTech Branche gleicht einem Kommen und Gehen, setzt ein hohes Maß an Professionalität in einem durchaus lockeren Arbeitsumfeld voraus…
-
Metzler macht all das richtig, was die anderen falsch machen
Von Christian Kirchner und Thomas Borgwerth Eine langweilige Bank, die mit langweiligen Geschäften langweilige Gewinne macht – früher wäre das keine Geschichte gewesen. Im deutschen Privatbankenmarkt des Jahres 2019 hingegen…
-
Personelle Turbulenzen beim Deutsche-Bank-Zögling Verimi
Von Heinz-Roger Dohms Bei der maßgeblich von der Deutschen Bank promoteten Identitäts-Plattform Verimi ist vom ursprünglichen Führungstrio nur 18 Monate nach dem Startschuss niemand mehr an Bord. So hat laut…
-
Niederländischer Venture-Capital-Investor kapert Kreditech
Von Heinz-Roger Dohms Beim einstmals größten deutschen Finanz-Startup Kreditech hat sich im Zuge zweier unveröffentlichter Finanzierungsrunden die Eigentümerstruktur komplett gedreht – das zeigen Recherchen von Finanz-Szene.de. Größter Anteilseigner is…
-
E-Commerce in China: Das Erfolgsrezept des Online-Händlers JD.com
JD.com ist der nach Umsatz zweitgrößte chinesische Händler im Online-Geschäft. Ein riesiges E-Commerce-Ökosystem, zu dessen Schwerpunkten auch die Anwendungsfelder Cloud-Computing, IoT und KI zählen. Der betreibende Konzern macht daneben als…
-
Warum die Bankgewinne trotz Zinswunder eingebrochen sind
Von Christian Kirchner Die Monatsberichte der Bundesbank sind normalerweise keine allzu knackige Lektüre. Der gestern veröffentlichte Ertragslage-Statistik mit den aggregierten 2018er-Zahlen aller deutschen Bankengruppen (hier das PDF) allerdings enthält ei…
-
Banken und Aufsicht begraben Hoffnung auf Provisionswunder
Von Christian Kirchner Als wir uns gestern durch die Ergebnisse des Buba/Bafin-Stresstests für kleine und mittelgroße deutsche Bank blätterten – da kam uns plötzlich der letzte derartige Test von vor…
-
Was aus den 40 Mio. Euro aus dem Savedroid-ICO wurde
Von Thomas Borgwerth Wir hatten Sie vorgewarnt – und nun machen wir unsere Drohung wahr: Dem gestrigen dritten Teil unserer „Savedroid-Saga“ lassen wir heute auch noch den vierten und hoffentlich…
-
SCA: Online-Händler befürchten massive Zunahme von Kaufabbrüchen
Sie gilt als die einschneidenste Reform im Zahlungsverkehrssektor seit den frühen 00er-Jahren, als man in Europa grenzüberschreitende Bezahlsysteme einführte: Die Verordnung über die starke Kundenauthentifizierung („Strong Customer Authentication“, kurz SCA),…
-
Strategie? Abwehrschlacht! Fünf Thesen zur Lage der Coba
Von Christian Kirchner Die Coba wird radikal umgebaut, wie am Freitagnachmittag verlautete. Was steckt hinter der neuen Strategie „Commerzbank 5.0“? Eine Analyse in fünf Thesen zur Lage These 1: Die…
-
Commerzbank: Wie in zehn Jahren drei Strategien scheiterten
Von Christian Kirchner Die Commerzbank hat am Freitag die vierte neue Großstrategie binnen zehn Jahren verkündet. Finanz-Szene.de dokumentiert, was aus den vorherigen wurde. Erster großer Plan: Die „Roadmap 2012“ Wann…
-
Früheres „Fintech des Jahres“ erzielt 65,42 Euro Provisionserträge
Von Heinz-Roger Dohms und Thomas Borgwerth Das einstige Hype-Startup Savedroid, das zwischenzeitlich gar zum deutschen „Fintech des Jahres 2017″* gekürt wurde, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr Provisionserträge in Höhe von 65,42…
Trending
Sponsoren und Partner


Schleichwerbung
Der beste Newsletter ever
Mit dem Payment & Banking-Newsletter versorgen wir dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Meld Dich an!