Alex Chriss wird CEO von PayPal & weitere News

Alex Chriss wird CEO von PayPal

Die Suche nach einem Nachfolger für den bisherigen PayPal-CEO Dan Schulman ist zu Ende. Gestern gab das Unternehmen bekannt, dass es mit Wirkung vom 27. September Alex Chriss zum CEO ernennen wird. Chriss war zuvor Executive Vice President von Intuit und bringt viel Erfahrung im globalen Zahlungsverkehr und in der Technologiebranche mit. Weiterlesen …

Fino und Vinlivt kooperieren

Fino und Vinlivt kooperieren, um ihre Lösungen zu verbinden. Der digitale Versicherungsvermittler Vinlivt erhält dabei Zugang zur Analytics-Plattform von Fino. Durch die Integration der Konto- und Datenanalyse versprechen sich die beiden Unternehmen eine bessere Finanzanalyse. Vinlivt bietet Versicherungsvermittlern und Finanzberatern eine Lösung, digital mit ihren Kund:innen zusammenzuarbeiten und deren Finanzen digital zu optimieren. Weiterlesen …

Fintech CEOs in der Bewertung ihrer Mitarbeitenden

Die Website Glassdoor hat Daten ausgewertet, die die Zufriedenheit der Mitarbeitenden mit den CEOs europäischer Fintechs zeigen. Die schlechten Bewertungen bei Unternehmen, die in den vergangenen 12 Monaten turbulentere Zeiten hinter sich gebracht haben, überraschen dabei kaum. So wird Revolut mit CEO Nik Storonsky mit einer Zustimmungsrate von 82 Prozent bewertet. Die Neobank N26 belegt nur den 17. Platz. Auf den letzten drei Positionen der Liste stehen Klarna-CEO Sebastian Siemiatkowski, Trade Republic CEO Christian Hecker und Wefox CEO Julian Teicke, wobei Teicke die niedrigste Zustimmungsrate von 36 Prozent hat. Weiterlesen …

Bankman-Fried muss ins Gefängnis

FTX-Gründer Sam Bankman-Fried muss offenbar ins Gefängnis. Wie verschiedene Medien berichten, wurde seine Kaution widerrufen. Bankman-Fried hatte unter Hausarrest gestanden, während er auf die Prozesseröffnungen wegen der Betrugsvorwürfe im Zusammenhang seines Unternehmens wartete. Das Gericht sieht es nun wohl als erwiesen an, dass er bereits mehrfach versucht habe, mögliche Zeugen zu beeinflussen. Weiterlesen …

Nubank jetzt auch mit Wohngebäudeversicherung

Die brasilianische Neobank Nubank führt in Zusammenarbeit mit dem Sachversicherer Chubb das Produkt „Nubank Lar Seguro“ ein – ein Angebot für Wohngebäudeversicherungen. Der Versicherungsschutz kann individuell angepasst werden und umfasst unter anderem die Erstattung von Schäden an Wohngebäuden und persönlichem Eigentum bei Ereignissen wie Feuer, Diebstahl und Stürmen. Die Versicherung bietet außerdem Zugang zu einem Netzwerk von Notdienst-Profis für die Instandhaltung von Immobilien. Der Vertragsabschluss erfolgt direkt in der App von Nubank. Nach Angaben des Unternehmens verfügen derzeit nur 17 % der Haushalte in Brasilien über eine solche Versicherung. Weiterlesen …

Marqeta experimentiert mit OpenAI

Das Karten-Fintech Marqeta kooperiert mit OpenAI, um dessen Language Learning Model im Bereich Dokumentation und Softwareentwicklung zu nutzen. Durch „Marqeta Docs AI“, angetrieben von OpenAI, können Kund:innen schneller durch die Dokumentationsseite von Marqeta navigieren. Die Nutzer:innen erhalten zu ihren frei formulierten Fragen die Antworten zu konkreten Anwendungsfällen. Im Bereich der Softwareentwicklung deuten erste Testergebnisse darauf hin, dass die Entwickler:innen durch die Verwendung des internen Code-Generierungstools von Marqeta bis zu 75 % ihrer Zeit für Codierung und Tests einsparen können. Weiterlesen …

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.