AI in Finance: Kann die EU bei KI aufholen?

Maik Klotz und Sascha Dewald sprechen über Künstliche Intelligenz und Finanztechnologie: Wie die EU im globalen KI-Wettbewerb aufholen will.

In der vierten Episode von AI in Finance diskutieren Sascha und Maik über die bevorstehenden Veröffentlichung von GPT‑4.5, beleuchten die EU‑Initiativen zur Förderung der KI‑Forschung, die kritischen Ansichten von Yann LeCun über große KI‑Modelle sowie  Sicherheitsrisiken von KI‑Agenten.

Außerdem geht es um die Übernahmeangebote von Elon Musk für OpenAI und die Einführung von GROK 3. Maik und Sascha schauen sich auch an, welchen Herausforderungen Amazon mit Alexa gegenübersteht, sowie die Schwierigkeiten, mit denen Apple bei seine KI-Strategie mit Apple Intelligence konfrontiert ist. Auch das gescheiterte Projekt Humane.AI, die Fortschritte bei der Sprachklonung und die potenziellen Gefahren von Deepfakes im Bankwesen sind Thema. Zudem stellen Maik und Sascha einen neuen KI-Assistent in der Finanzbranche vor und weitere neue KI-Tools für den Alltag.

Takeaways:

  • Kreative KI‑Tools bieten neue Möglichkeiten für den Alltag.
  • OpenAI plant eine einheitliche KI-Strategie mit GPT‑5.
  • Die EU investiert 200 Milliarden Euro in KI‑Forschung.
  • Yann LeCun kritisiert den Fokus auf große Sprachmodelle.
  • Echte Intelligenz erfordert mehr als nur Sprache.
  • KI-Agenten bergen Sicherheitsrisiken. Einfache Angriffe auf KI‑Modelle sind möglich.
  • Elon Musk hat ein Übernahmeangebot für OpenAI gemacht.
  • GROK 3 hat Benchmarks geknackt.
  • Destillation könnte die KI‑Geschäftsmodelle revolutionieren.
  • Alexa hat die neue Version verschoben, da noch immer noch viele falsche Antworten gegeben werden.
  • Apple hat Schwierigkeiten mit der Einführung von Apple Intelligence.
  • Die Tischlampe von Apple nutzt KI für Interaktionen.
  • Die Entwicklung von KI erfordert weiterhin große Investitionen. Das Projekt Humane war ein innovativer Ansatz, scheiterte jedoch an der Umsetzung.
  • Sprachsynthese und Voice Cloning haben sich rasant entwickelt und wird zunehmend kommerzialisiert.
  • Die Gefahren von Deepfakes können zu ernsthaften finanziellen Konsequenzen führen.
  • Banken müssen sich besser gegen Falschmeldungen wappnen.
  • KI‑gestützte Tools können die Effizienz in der Finanzbranche steigern.

Tools

Zyphra (Tool): https://playground.zyphra.com/audio

Super Bowl AI AD Generator (Tool): https://codepen.io/Mikhail-Bespalov/pen/dPyyZed?editors=0010

Whisk (Tool): https://labs.google/fx/de/tools/whisk

findaily.io (Tool): https://findaily.io/

Hier geht´s zu weiteren Podcasts von Payment & Banking

Autor

  • Maik Klotz ist Berater, Sprecher und Autor zu den Themen Banking, Payment, Digital Identity, E-Commerce und Retail mit starkem Fokus auf „mobile“. Seit vielen Jahren berät Maik Unternehmen zu kundenzentrierten Innovationsmethoden und der Fokussierung auf den Nutzer. Er wurde von der Süddeutschen Zeitung in der Serie „Impulsgeber“ der Branche portraitiert und moderiert und spricht auf vielen Branchen-Events. Maik ist Imker.Maik ist Co-Founder von Payment & Banking und ist im Team mitverantwortlich für Marketing, Strategie und Events, insbesondere der Transactions.io

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.