57 Mio. Dollar für Sylvera & weitere News

57 Mio. Dollar für Sylvera

Das Londoner Fintech Sylvera sammelt in einer Series-B-Finanzierungsrunde 57 Mio. Dollar ein. Die Runde führte Balderton Capital an. Beteiligt haben sich auch Bestandsinvestoren wie Index Ventures und Insight Partners. Sylvera unterstützt Unternehmen dabei, ihre „Netto-Null“-Ziele zu erreichen. Das Fintech stellt Daten zur Verfügung, die den Fortschritt und die Zielerreichung bewerten und die Auswirkungen von CO₂-Gutschriften messen. Die frischen Mittel sollen der Expansion in die USA dienen. Weiterlesen …

Bitpanda Technology erreicht 20 Mio. Kund:innen

Wie uns das Unternehmen per E-Mail verraten hat, ist es Bitpanda Technology Solutions inzwischen gelungen, 12 Partner für seine Plattform zu gewinnen. So gewann das Fintech in den ersten sechs Monaten des Jahres Coinbase und Visa als Partner. Damit steigt die Zahl der Personen, die dank der Bitpanda-Technologie Zugang zu digitalen Assets haben, auf 20 Mio. in der gesamten EU.

TP 24 sichert sich Kreditlinie über 400 Mio. CH

Das in Zürich ansässige Fintech TP24, Kreditgeber für KMU, hat sich eine zusätzliche Multiwährung-Kreditlinie in Höhe von 400 Mio. CHF gesichert. Barclays Bank Plc und M&G Investments stellen 355 Mio. CHF bzw. 45 Mio. CHF bereit. Den erweiterten Kreditrahmen will das Fintech in sein Wachstum in Australien, Großbritannien und den Niederlanden stecken. Das Hauptprodukt von TP24, CreditLine, bietet Asset-Backed-Lending-Lösungen für KMU aus dem Bereich B2B, die ihre Forderungen als Sicherheiten nutzen können. Weiterlesen …

ING und EIB fördern nachhaltige KMU-Finanzierungen

ING und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben ein Programm für nachhaltige Finanzierungen zur Unterstützung von KMU in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg aufgelegt. Das Programm sieht 600 Mio. Euro an neuen Darlehen für klima- und umweltfreundliche Investitionen vor. Es umfasst zinsgünstige Kredite für Investitionen wie Elektrofahrzeuge, nachhaltige Produktion und umweltfreundliche Gebäude. Die Hälfte des Fonds wird an Firmenkunden der ING in den Niederlanden vergeben, während die andere Hälfte für Kunden in Belgien und Luxemburg bestimmt ist. Die Kriterien für die Förderfähigkeit basieren auf der EU-Taxonomie. Weiterlesen …

Visa beteiligt sich an Thunes

Das Fintech Thunes mit Büros in London und Singapur bietet eine grenzüberschreitende Infrastruktur für Zahlungen. Mit der Beteiligung von VISA erweitert sich die Serie-C-Runde um zusätzliche 12 Mio. Dollar auf insgesamt 72 Mio. Dollar. Thunes verarbeitet nach eigenen Angaben Zahlungen für verschiedene Unternehmen wie Uber, Deliveroo, PayPal und Revolut. Die Investition von Visa baut auf der bereits bestehenden Partnerschaft auf. Weiterlesen …

Pre-Series-A-Funding für Verve

Das auf die Altersvorsorge von Frauen ausgerichtete US-Fintech Verve hat in einer Pre-Series-A-Finanzierungsrunde 3 Mio. Dollar erhalten, um sein Angebot an Finanzdienstleistungen zu erweitern. Die Runde hat das Family-Office Alberts angeführt. Das 2019 gestartete Unternehmen Verve hat sich zum Ziel gesetzt, die Lücke bei der Altersvorsorge zwischen Frauen und Männern zu schließen. Verve hat mit „Verve Money“ eine Anlageplattform gestartet, auf der Frauen drei kuratierte Portfolios zum Vermögensaufbau nutzen können. Weiterlesen …

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.