43 Mio. Dollar für Mondu & weitere News

43 Mio. Dollar für Mondu

Das Berliner B2B-Fintech Mondu, das BNPL-Lösungen für Händler:innen und Marktplätze anbietet, sichert sich eine Finanzierung in Höhe von 43 Mio. Dollar. Die Serie-A-Runde führt Valar Ventures an. Die Mittel will Mondu in die Expansion und Skalierung seiner Lösung investieren, wie uns das Unternehmen per E-Mail verraten hat. Noch in diesem Jahr will das Fintech in weitere Länder expandieren, den Anfang macht Österreich. An der aktuelle Runde haben sich auch die Bestandsinvestoren beteiligt.

Lloyd Fonds stockt bei Growney auf

Der Hamburger Vermögensmanager Lloyd Fonds will seine bereits bestehende Beteiligung am Berliner Robo-Advisor Growney noch im dritten Quartal auf 86,5 Prozent aufstocken. Im November wurde eine Beteiligung von knapp 18 Prozent bekannt gegeben. Wie Lloyd Fonds mitteilt, ist eine Bareinlage von weiteren 2 Mio. Euro in das Fintech vorgesehen. Weiterlesen (Freemium) …

1 Million für Relai

Im Zuge einer Crowdfunding-Runde über die Plattform CrowdCube sichert sich das Fintech Relai aus der Schweiz rund 1 Mio. Euro. Das Geld stammt von 850 Anleger:innen. Die Besonderheit von Relai besteht darin, den Nutzer:innen seiner App den Kauf von Bitcoin ohne Identitätsnachweis bis zu einer Höhe von 5.000 Franken pro Transaktion zu ermöglichen. Weiterlesen …

377 Mio. für Bloom

Das britische Fintech Bloom bietet Unternehmen aus dem E-Commerce-Bereich umsatzgekoppelte Kredite an, die dann für die Warenfinanzierung genutzt werden. Unter Führung von Credo Capital und Fortress Investment Group sichert sich Bloom 377 Mio. Dollar im Rahmen einer Serie-A-Runde. Unmittelbare Konkurrenten des Fintechs sind Wayflyer aus Irland und Clearco aus den USA. Weiterlesen (EN) …

Stripe kooperiert mit Solarisbank

Stripe und die Solarisbank arbeiten im B2B2C-Bereich zusammen, wie uns Stripe per E-Mail mitgeteilt hat. Über die Plattform Stripe Connect erhalten die Partner der Solarisbank die Möglichkeit, ihren Endkund:innen sofortige Kontoeinzahlungen über Zahlungskarten, Google Pay oder Apple Pay anzubieten. Via API erfolgt die Kontogutschrift direkt nach der erfolgreichen Zahlung.

Neuer CFO von Modifi wechselt von Mastercard

Das Berliner Fintech-Unternehmen Modifi verstärkt sein Führungsteam um Francois Vachon. Er übernimmt die Aufgabe des Chief Financial Officer (CFO) und wechselt von Mastercard Payment Services, wo er in gleicher Funktion beschäftigt war. Weiterlesen …

Bolt entlässt bis zu einem Drittel der Beschäftigten

Das Fintech Bolt, das sich dem „One-Click-Checkout“ widmet, muss offenbar bis zu einem Drittel seiner Beschäftigten kündigen. Die Betroffenen stammen überwiegend aus den Bereichen Vertrieb, Marketing und Recruiting. Die Maßnahme erfolgt wenige Wochen, nachdem das Fintech ein deutlich verlangsamtes Wachstum bei Umsatz und Kund:innen melden musste. Im Januar hatte Bolt noch den Abschluss einer Serie-E-Runde in Höhe von 355 Mio. Dollar zu einer Bewertung von 11 Mrd. Dollar feiern können. Weiterlesen (EN) …

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.