175 Mio. Dollar für Clair & weitere News

175 Mio. Dollar für Clair

Das Fintech Clair aus New York sammelt ein Funding in Höhe von 175 Mio. Dollar ein. Damit soll ein Verbraucher-Kreditprogramm für Arbeitnehmerinnen entstehen, das Zugang zu Pay-on-Demand-Lösungen und Finanzdienstleistungen bietet. Die Finanzierung umfasst 25 Mio. Dollar an Eigenkapital, angeführt von Thrive Capital, und erhöht das Risikokapital von Clair auf insgesamt 45 Mio. Clairs Mission besteht darin, den von den Banken vernachlässigten Arbeitnehmer:innen zu helfen, sofort nach Abschluss ihrer Schichten ohne Gebühren bezahlt zu werden. Weiterlesen …

Mehrheit an Worldpay ist verkauft

Fidelity National Information Service (FIS) hat eine Vereinbarung über den Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an Worldpay mit einem von GTCR verwalteten Fonds unterzeichnet. Der Zahlungsdienstleister wird dabei mit 18,5 Mrd. Dollar bewertet. FIS wird noch 45 Prozent an einem neu geschaffenen, eigenständigen Gemeinschaftsunternehmen halten. Der Abschluss des Verkaufs des Adyen-Konkurrenten soll im ersten Quartal 2024 liegen. Weiterlesen …

Notion Capital schließt Fintech-Fonds über 300 Mio.

Fintech-Kapitalgeber Notion Capital hat einen überzeichneten Fonds in Höhe von 300 Mio. Euro geschlossen. Er ist fast doppelt so groß ist wie der Vorgänger. Der neue Fonds wird sich auf Investitionen in europäische Technologieunternehmen konzentrieren, insbesondere in Series A+-Investitionen. Weiterlesen …

Finanzierung für Krypto-Startups sinkt weiter

Die Venture-Capital-Finanzierung für Krypto-Startups ist im fünften Quartal in Folge gesunken. Investor:innen zeigen sich aufgrund regulatorischer Risiken und einer unsicheren Wirtschaft deutlich vorsichtiger. Die im Q2 2023 eingesammelten 2,34 Mrd. Dollar stellen einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Höchststand von 12,14 Mrd. Dollar im Q1 2022 dar. Die Bewertungen sind im direkten Jahresvergleich um fast 70 Prozent gesunken. Eine aktuelle Prognose geht indes davon aus, dass es im dritten Quartal zu einer Verlangsamung des Rückgangs kommt. Weiterlesen …

N26 ernennt Andrea Isola zu VP für europäische Märkte

N26 befördert Andrea Isola zum VP für europäische Märkte und den Geschäftsbetrieb. In dieser Position verantwortet er das Wachstum der Bank in den Kernmärkten in Europa. Isola war zuvor General Manager für Italien und Südosteuropa bei N26. Vor seinem Eintritt bei N26 war er als Associate Partner für Bain & Company in New York tätig. Weiterlesen …

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.