150 Mio. machen Pleo zum Unicorn & weitere News

150 Mio. machen Pleo zum Unicorn

Das dänische Fintech Pleo sichert sich in einer Series-C-Runde frisches Kapital in Höhe von 150 Mio. Dollar. Und die machen das Unternehmen zum Unicorn, denn die Bewertung beläuft sich auf 1,7 Mrd. Dollar. Das Geld soll insbesondere für die Expansion in Deutschland genutzt werden. Ziel ist hier, den Markt für KMU zu durchdringen. Pleo bietet in Partnerschaft mit Mastercard und JPMorgan Firmenkarten mit individuellen Budgets und Ausgabenmanagement an. Weiterlesen…

Solarisbank startet in Frankreich, Italien und Spanien

Die Solarisbank tritt heute in die Märkte von Frankreich, Italien und Spanien ein. In rund sechs Monaten hat das Fintech in den drei neuen Ländern lokale Niederlassungen aufgebaut. Dank der lokalen IBANs erhalten die Partner den Zugang zu den Finanzökosystemen der vier größten Märkte in Europa. Weiterlesen…

2 Mio. Euro für das Startup StockRepublic

StockRepublic aus Schweden entwickelt eine Social-Trading-Plattform für Banken zur direkten Anbindung oder Nutzung als White-Label-Lösung. Damit können die Kund:innen direkt Wertpapiere handeln, Investmenttrends diskutieren, ihr Portfolio verwalten und auch anderen Nutzern folgen. Im Rahmen einer Seed-Runde fließen zwei Millionen Euro in das Fintech. Die Finanzierungsrunde führen Main Incubator und der schwedische Venture-Capital-Fonds Uequity an.

eToro startet „Chip-Tech“-Portfolio

Die Investmentplattform eToro legt ein neues Portfolio auf, mit dem die Anleger:innen weltweit in Unternehmen investieren können, die eine wichtige Rolle in der Halbleiterindustrie spielen. Wie das Unternehmen uns per E-Mail mitgeteilt hat, besteht das „Chip Tech“-Portfolio aus 35 Unternehmen. Die Erstinvestition beträgt mindestens 1.000 Dollar. 

Bitpanda verstärkt sich mit Irina Nicoleta Scarlat

Das Fintech Bitpanda baut sein Führungsteam weiter aus. Die Position des „Chief Growth Officer“ (CGO) wird Irina Nicoleta Scarlat übernehmen. In dieser Funktion soll sie die weitere europäische Expansion des Neo-Brokers vorantreiben. Für diese Aufgabe bringt sie beste Referenzen mit. Denn sie wechselt von der britischen Neobank Revolut, wo sie als „Global Head of Growth“ beispielsweise die Nutzerzahlen in Rumänien überaus erfolgreich steigern konnte. Weiterlesen…

dm startet eBon

Wie die Kundinnen und Kunden der Drogeriemarktkette dm gestern via E-Mail erfahren haben, plant das Unternehmen offenbar die Einführung elektronischer Kassenzettel. Das jedenfalls besagen die geänderten Nutzungsbedingungen für die hauseigene App und den Online-Shop, die dm verschickt hat. An der Kasse könnten die Kund:innen wohl ab August wahlweise den Bon digital direkt in ihr Kundenkonto erhalten. 

Netcetera und Entersekt setzen erstmals FIDO in Europa um

Das kennt jeder, der aktuell mit der Kreditkarte im Online-Shop zahlt. Um die Transaktion freizugeben, fordern eine App oder eine SMS zur Bestätigung auf. Eine Alternative zur mobilen Freigabe ist der FIDO-Standard, der mittels eines Tokens funktioniert. Und dieses Verfahren kommt nun erstmals in Europa bei der Pluscard zum Einsatz. Technische Partner sind Netcetera und Entersekt. Weiterlesen (Englisch)…

Schwedische Behörden untersuchen Datenpanne bei Klarna

Im Mai hatten wir an dieser Stelle über eine Datenpanne bei Klarna berichtet. Aufgrund eines menschlichen Fehlers konnte eine in den Statements immer kleiner werdende Kundenzahl die Kontendaten anderer Nutzerinnen und Nutzer einsehen. Jetzt untersuchen die Aufsichtsbehörden in Schweden den Fall. Dabei geht es um den damit verbundenen Bruch des Bankgeheimnisses. Weiterlesen…

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.