Wie Alexander Emeshev sein Unternehmen zur B2B-Plattform machen will

Vivid Money-Gründer Alexander Emeshev spricht über den Wandel zur B2B-Plattform

Der Vivid-Money-Gründer spricht über die Schwierigkeiten bei der Unternehmensführung und erklärt, warum es wichtig ist, seine Komfortzone auch einmal zu verlassen. 

Ein Unternehmen zu führen, ist kein Spaziergang. Gründer:innen und ihre Teams versuchen ständig, der Konkurrenz und dem Markt einen Schritt voraus zu sein und Veränderungen voranzutreiben. Besonders wenn es um strategische Neuausrichtungen geht, erfordert es viel Mut, Veränderungen tatsächlich umzusetzen. Vivid Money startete als Herausforderer im Retail-Banking und legt den Fokus nun verstärkt darauf, nicht nur eine führende Geschäftsbank, sondern vielmehr eine B2B-Plattform zu werden. 

Mit Alex haben wir über den strategischen Wandel und die Entscheidungsprozesse gesprochen, die mit der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells von Vivid Money verbunden waren. Auf welcher Grundlage trifft man strategische Entscheidungen? Wie holt man das Team mit ins Boot? Wie setzt man Veränderungen um und steuert die Prozesse so, dass aus einer Idee ein funktionierendes Geschäftsmodell wird? Hört rein und findet es heraus!

Autor

  • Kevin Hackl ist aus der Payment & Banking Bubble nicht mehr wegzudenken. Der gebürtige Wiener hat sich vor allem als Community Builder und als Lobbyist für Finanzthemen beim Digitalverband bitkom einen Namen gemacht. Mindestens ebenso wichtig wie der Dialog mit Aufsicht oder Politik, ist ihm der direkte Austausch mit den Jungs & Mädels aus der Payment, Banking & FinTech Bubble. Von Open Finance über Retail Investing bis hin zu Krypto-Assets oder Digitaler Euro – Kevin fühlt sich vor allem da wohl, wo Staub aufgewirbelt wird und neues entsteht.

Weitere interessante Beiträge

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.