Welche Rolle die Blockchain für das Asset-Management spielen wird

Stefan Lettmeier diskutiert die Rolle von Blockchain im Asset-Management


Gerade ist kaum ein Thema so gefragt wie die Tokenisierung. Über ihr Potenzial sprechen wir mit Stefan Lettmeier, Vorstand der Münchener V-Bank.

Die V-Bank gehört inzwischen zu einer der aktivsten Banken im Bereich Krypto und Tokenisierung. Erst im Juni dieses Jahres hat die Bank nach drei Jahren und einem rund 1000 Seiten langen Antrag die Kryptoverwahrlizenz der Aufsichtsbehörden erhalten  und das – nach der Commerzbank – als erst zweite Vollbank und erste reine Depotbank in Deutschland. Warum sich die V-Bank mit Krypto und Blockchain aktiv beschäftigt, welche Dienstleistungen sie nun ihren Kunden, den unabhängigen Vermögensverwaltern, mit der eigenen Lizenz anbietet – und wie die Pipeline aussieht – erfahrt Ihr in der Episode.

Tokenisierung des Geldes schreitet voran

Derzeit ist kaum ein Thema im Fintech-Bereich so angesagt wie die Tokenisierung. Diese digitale Abbildung und Handelbarkeit von Vermögenswerten aller Art wird bereits in einigen Projekten sowie Prototypen, unter anderem im Finanzsektor erprobt. Darunter fällt auch die Tokenisierung des Geldes, beispielsweise in der Form einer Wholesale CBDC. Und in diesem Bereich sorgte zuletzt die Münchener V-Bank für Aufsehen, nachdem bekannt wurde, dass die V-Bank bei den Wholesale CBDC-Piloten der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam mit den größten Banken Deutschlands, wie der Deutschen Bank, der Commerzbank und der DZ Bank vertreten ist. Um den Hintergrund dieser Bemühungen zu verstehen und auch den kürzlichen Erhalt der Kryptoverwahrlizenz durch die Bafin besser einordnen zu können, spricht Co-Host Jonas mit Stefan Lettmeier, Vorstand der V-Bank.

Viel Freude beim Hören der Folge!

Das könnte Dich auch interessieren:

Autor

  • Im Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll” tauchen wir in die Welt der digitalen Währungen ein, beschäftigen uns mit dem aktuellen Geldsystem und thematisieren die großen Fragen rund um das Thema “Geld”. Neben Kryptowerten, wie Bitcoin, Ether oder der Klasse der Stablecoins, fokussieren wir uns auch auf Initiativen des Finanzsektors, wie tokenisiertes Giralgeld oder E-Geld, und innovative Projekte des öffentlichen Sektors, wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs).

Weitere interessante Beiträge

  • Financial Well-Being: Zwischen Buzzword und neuem Verständnis von Banking 

    Financial Well-Being: Zwischen Buzzword und neuem Verständnis von Banking 

    Immer mehr Finanzunternehmen stellen das finanzielle Wohlbefinden ihrer Klienten in den Mittelpunkt. Was aber verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff?…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • Exklusiv: Fünf Fintech-Gründungen, die auf die Watchlist gehören 

    Exklusiv: Fünf Fintech-Gründungen, die auf die Watchlist gehören 

    Im vergangenen Jahr gab es so viele Newcomer-Fintechs wie seit dem Rekordjahr 2021 nicht mehr. Wir stellen die fünf spannendsten…

  • Wie Nelly das All-You-Need für Ärzte baut

    Wie Nelly das All-You-Need für Ärzte baut

    Das Fintech Nelly holt sich in einer Series-B-Runde gerade eine Millionenfinanzierung, um die digitale Transformation der Finanzoperationen im Gesundheitswesen in…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!