Unternehmen der FinTech Branche: Raisin / WeltSparen GmbH

WeltSparen Logo

Die Branche ist groß geworden und längst aus den Kinderschuhen heraus gewachsen. Es gibt so viele Unternehmen welche die Branche prägen aber nicht alle sind gleichermaßen bekannt. Wer sind eigentlich die Unternehmen, die den Klebstoff zwischen Finanzen und digitalen Technologien bilden? In unserer Reihe „Die Unternehmen der FinTech Branche“ geben wir Unternehmen oder Startups aus der Payment- und Banking-Industrie die Gelegenheit sich selber vorzustellen.

Raisin / WeltSparen GmbH

Die attraktivsten Spar-­ und Investmentprodukte aus einer Hand: WeltSparen bietet Kunden schnellen und unkomplizierten Zugang zu den attraktivsten Angeboten für Tages-­ und Festgelder aus ganz Europa. Mit den WeltInvest ETF-Portfolios investieren Anleger ihr Geld einfach und kostengünstig.

Raisin / WeltSparen ist eines der nominierten Unternehmen des „Fintech des Jahres 2018“

Zahlen und Fakten über Raisin / WeltSparen

  • Vertriebskanal: B2B2C
  • Zielgruppe: Privat- und Firmenkunden
  • Zielland: Europa
  • Status der Finanzierung: Sonstige
  • Weitere Finanzierungen vorgesehen?: Ja
  • Name des / der Produkte: Tages- und Festgeld von Partnerbanken sowie WeltInvest ETF-Portfolios


„WeltSparen bietet exklusiven Zugang zu einfachen und kostengünstigen Investmentprodukten. „

Das Business Modell von Raisin / WeltSparen

Seit der Finanzkrise 2008 kennen die Zinsen in Deutschland nur eine Richtung: abwärts. WeltSparen vermittelt Spar- und Investment-Produkte und nutzt für sein Angebot das unterschiedliche Zinsniveau in ganz Europa aus. Sparer profitieren von transparenten Zugang zu besserer Verzinsung: Mit nur einer Registrierung auf dem Zinsportal erhalten Verbraucher aus 31 Ländern derzeit über 250+ Sparangebote von 65+ Partnerbanken. Die Sparanlagen sind durch Raisin erhält für vermittelte Anlegevolumen eine Provision von den Partnerbanken, die ihre Produkte auf den Raisin Plattformen (z.B. in Deutschland unter der Marke WeltSparen) anbieten. Für Kunden ist der Service kostenfrei.

Raisin / WeltSparen: die Gründer & Investoren

Gründer:
Dr. Tamaz Georgadze (CEO), Dr. Frank Freund (CFO), Michael Stephan (COO)

Investoren:
PayPal, Index Ventures, Ribbit Capital, Thrive Capital, etc.

Meilensteine: was Raisin / WeltSparen bisher erreicht hat

Einige Highlights unserer letzten drei Jahre…

2019: 100 Millionen Euro letzte Finanzierungsrunde in 2/2019 – u.a. Index Ventures, PayPal, Ribbit Capital, Thrive Capital
2019: neue Partnerschaften mit o2 Banking von Telefónica Deutschland und Temenos MarketPlace und 65 Partnerbanken für Spareinlagen auf den 7 Plattformen live
2018: 6. & 7. Plattform in den Niederlanden und UK gestartet
2018: 5. Geburtstag mit 10 Mrd. € vermittelten Sparanlagen sowie 80 Mio. € Zinsgewinn für Kunden erzielt
2018: Produkteinführung von WeltInvest als Investmentsparte auf der WeltSparen-Plattform in Partnerschaft mit Vanguard und DAB BNP Paribas
2017: Übernahme von PBF Solutions und Aufbau des UK-Geschäfts
2017: Raisin gewinnt PayPal als strategischen Investor
2017: Start von voll integrierten Lösungen für Kooperationspartner – z.B. Start von N26 Savings gemeinsam mit N26

Partnerschaften: Vanguard and BNP Paribas, Temenos, N26, SolarisBank, Binckbank, Santander, LHV, ICICI, o2 Banking of Telefónica Germany

Was macht Raisin / WeltSparen so besonders?

Unsere Erfolge bestätigen die Arbeit unseres Teams und unseres Geschäftsmodells. Wir sind das erste und einzige wahre pan-europäische Zinsportal.

Aber viel wichtiger: WeltSparen löst ein akutes Problem (niedrige Zinsen) für eine große Zielgruppe (sicherheitsorientierte Sparer in Europa) auf innovative wie sehr nutzerfreundliche Weise (niederschwellige Online-Registrierungsmöglichkeit, bequeme Kontoeröffnung per Einmal-Identifizierung per Post- oder Video-Identifizierung, einfache Verwaltung einer oder mehrerer europäischer Sparanlagen sowie hoher Service-Komfort für Kunden). Unsere ETF-Portfolios runden unser Angebot ab. Aufgrund der hohen Kundenzufriedenheit wachsen wir neben Neukunden zusätzlich sehr stark bei unseren Bestandskunden. Unser erfahrenes Team arbeitet kontinuierlich in den Bereichen Kundenzufriedenheit und -gewinnung, Erschließung weiterer Märkte, Ausbau der Partnerschaften mit Partnerbanken und Distributionspartnern sowie Erweiterung der Produktpalette.

Vielfache Auszeichnungen sowie unsere herausragenden Ergebnisse bei der Kundenzufriedenheit zeigen, dass WeltSparen für die Zukunft des Sparens und Investierens steht.

Letzte Worte

Wir sind dankbar über jede einzelne Stimme und den Support aus der Fintech-Community. Wer mehr über uns erfahren möchte, schaut auf www.weltsparen.de oder auf www.raisin.com vorbei – oder konsultiert das Medium seines Vertrauens wie zum Beispiel: www.paymentandbanking.com, www.finanz-szene.de, die Financial Times, FAZ, Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung, TechCrunch oder andere.


Autor

  • Nicole Nitsche ist studierte Theaterwissenschaftlerin und hat mehrere Jahre als Regieassistentin beim Thalia Theater Hamburg gearbeitet. Danach war Nicole Leiterin der Presse-und Marketingabteilung eines Hamburger Musiklabels. Als klassische Quereinsteigerin hat sie die komplette Kommunikation sowie den Aufbau der Redaktion bei Payment & Banking geleitet und verantwortet. Nicole ist seit August 2021 Geschäftsführerin von Payment & Banking und ist verantwortlich für die Bereiche Struktur, Planung, Umsetzung und Konzipierung von allen Events (z.B PEX, BEX, TRX & CryptX).

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.