Unified Commerce: Mehr als nur Zahlungsverkehr

Diskussion über Unified Commerce im Podcast mit Oliver Mickler

Im heutigen Fintech-Podcast von Payment & Banking spricht Maik Klotz mit Oliver Mickler, Senior Vice President von Unzer, über Unified Commerce. Was hinter dem Konzept steckt und wie Unzer es vorantreiben will.

E-Commerce war gestern, jetzt kommt der Unified Commerce. Der geht weit über die traditionellen Ansätze von Multi- und Omnichannel hinaus, indem es nicht nur verschiedene Verkaufs- und Kommunikationskanäle integriert, sondern diese auch sinnvoll verknüpft. Ein Beispiel hierfür ist die nahtlose Rückgabe von online gekauften Artikeln im stationären Handel. Dabei wird der Kunde im Geschäft erkannt, und der Rückerstattungsprozess erfolgt automatisch auf das ursprüngliche Zahlungsmittel.

Ein Unternehmen, das dieses Konzept vorantreiben will, ist Unzer. Der Payment-Dienstleister will Händlern Lösungen anbieten, um den Schritt zum Unified Commerce zu gehen. Im Gespräch mit Maik Klotz erläutert Oliver Mickler, Senior Vice President bei Unzer, die Pläne.

Wie Kundenbindungsprogramme und Tokenisierung von Zahlungsmitteln helfen können, wie sich Zahlungs- und Warenwirtschaftssysteme gut integrieren lassen und was genau die Unzer-Komplettlösung alles kann: Darum geht es in dieser Folge.

Das könnte Dich auch interessieren:

Autor

  • Maik ist Strategieberater, Autor, Speaker und Podcaster mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanz- und Paymentbranche. Beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) verantwortet er die Strategie für digitale Wallets und treibt Themen wie Mobile Payment, Banking-Apps und KI voran. Als Gründer von Payment & Banking, Host des Podcasts „AI in Finance“ und LinkedIn Top Voice Finance erreicht er über 9.000 Follower und prägt pointiert die Diskussion rund um Innovation im Zahlungsverkehr. Sein Buch „Zahlungschaos und Payment Eskapaden“ verbindet persönliche Einblicke mit fachlicher Analyse eines Jahrzehnts digitaler Transformation. Maik steht für klare Kommunikation, strategisches Denken und mutige Wege, immer mit Fokus auf die Kund:innen.

Weitere interessante Beiträge