Interchange
(abgekürzt auch MIF, multilateral interchange fee) soll Teile der Erlöse der Händlerbank an die kartenausgebende Bank weitergeben, um diese zur weiteren Ausgabe von Karten, und damit der Bereitstellung einer Komponente des Gesamtsystems, zu motivieren. Außerdem soll der Issuer dadurch seine laufenden Kosten für Transaktionsabwicklung, Kundenbetreuung, Abrechnung, Mißbrauchsverhinderung, Vorfinanzierung bis zur Belastung des Karteninhabers oder Abschreibungen wegen Zahlungsausfällen kompensiert bekommen. Generell ist Interchange ein sehr komplexes Thema. Wichtig ist zu beachten, dass Kartentransaktionen, normalerweise das Vier-Parteien-Modell greift und die Aquiring- und Issuing-Banken kompensiert werden müssen.
https://paymentandbanking.com//www.zahlungsverkehrsfragen.de/kartenzahlung/interchange-erklaerung- und-grundlagen
https://www.visaeurope.com/about-us/interchange/
https://www.mobiletransaction.org/card-interchange/
Weitere interessante Beiträge
-
Exklusiv: Co-Chef von Volt Europa spricht über digitalen Euro
Wie kann Europa seine Wettbewerbsfähigkeit stärken, den Zugang zu Kapital für Gründer erleichtern und eine souveräne Position in der digitalen…
-
Wie Exporo Impact Investing fördern will
Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.
-
Deep Dive: Das sind die neuen Fintech-Hotspots
Eine exklusive Analyse zeigt: Nordrhein-Westfalen etabliert sich als Standort für Fintech-Gründer:innen. Was das Bundesland richtig macht.
-
„Ich finde es großartig, wie „cool“ die Branche geworden ist“
Sophie Akhibi von Raisin spricht über, wie wichtig Netzwerke sind – und warum sie jetzt wieder öfter einen Geldbeutel dabei…