|
|
Factoring
Factoring ist ein Bankprodukt und versteht den Ankauf einer noch nicht beglichenen Foderung durch ein Kreditinstitut. Die Bank begleicht die Forderung mit einem Zinsabschlag sofort und wird neuer Inhaber der Forderung. Beim Factoring gibt es die Ausprägung des stillen oder offenen Factorings – je nachdem ob die Information einer schuldbefreienden Zahlung dem Zahlenden zugeht und dieser über den Weiterverkauf der Forderung informiert wird.
Weitere interessante Beiträge
-
Exklusiv: Paypal bekommt neue Deutschland-Chefin
Carola Wahl folgt als Chefin der DACH-Region auf Jörg Kablitz. Das zeigen Recherchen von Payment & Banking. Was die neue…
-
„Papier ist geduldig – aber Digitalisierung ist schneller“
Armin Wittemer ist Produktmanager für Global Trade & Payments bei der LBBW – und kämpft mit Leidenschaft gegen Papierberge im…
-
Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs
Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…
-
“Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“
Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.
-
KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?
In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…